SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(395.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-275277

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die marode Musterdemokratie Costa Rica

The ailing model democracy of Costa Rica
[Arbeitspapier]

Huhn, Sebastian

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Fast unbemerkt von der Weltöffentlichkeit wurde im lateinamerikanischen Superwahljahr auch in Costa Rica ein neuer Präsident gewählt. Am 5. Februar siegte der Expräsident und Friedensnobelpreisträger Óscar Arias Sánchez (Partido Liberación Nacional, PLN) mit einer Differenz von nur 1,1% der Stimmen... mehr

"Fast unbemerkt von der Weltöffentlichkeit wurde im lateinamerikanischen Superwahljahr auch in Costa Rica ein neuer Präsident gewählt. Am 5. Februar siegte der Expräsident und Friedensnobelpreisträger Óscar Arias Sánchez (Partido Liberación Nacional, PLN) mit einer Differenz von nur 1,1% der Stimmen vor Ottón Solís von der Mitte- Links-Partei Partido Acción Ciudadana (PAC). Die neue Regierung, die am 8. Mai die Amtsgeschäfte übernimmt, verfügt im Parlament über keine Mehrheit. Das Wahlergebnis beinhaltet eine klare Kritik der Bevölkerung an der politischen Elite des Landes. Die etablierten politischen Parteien handeln seit Jahren gegen die Bedürfnisse der Bevölkerung. Im Wahlergebnis spiegeln sich zentrale politische und soziale Krisen wider. Das traditionelle Zweiparteiensystem des Landes, das seit 1948 die Politik bestimmte, ist mit der Wahlniederlage der christlich-sozialen Partei und dem Aufstieg des PAC am Ende. Die Bevölkerung hat vor dem Hintergrund schwerwiegender Korruptionsskandale das Vertrauen in die alteingesessene politische Elite verloren. Das überraschend gute Ergebnis des erst vor fünf Jahren gegründeten PAC verdeutlicht die Stärke der wachsenden sozialen Protestbewegung gegen die Privatisierungen und den Freihandel. Arias siegte als charismatischer Spitzenkandidat, nicht als Vertreter eines politischen Programms. Dies könnte sich zum wunden Punkt einer Regierung entwickeln, die ohne Parlamentsmehrheit und gegen einen großen Teil der Bevölkerung regieren muss." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; soziale Bewegung; Demokratie; Abstimmung; Freihandel; Protestbewegung; Opposition; Wahlverhalten; Wahlergebnis; Korruption; Wahl; soziale Entwicklung; politische Entwicklung; Mittelamerika; Entwicklungsland; Costa Rica; Sozialpolitik; Lateinamerika

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Innenpolitische Lage/Entwicklung; Legitimationskrise; Arias Sánchez, Oscar; Partido Liberación Nacional (Costa Rica)

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Lateinamerika, 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.