SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(522.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-274974

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gegensätze in Zentralasien: China und Russland ziehen nicht an einem Strang

Differences in Central Asia: China and Russia are not pulling together
[working paper]

Godehardt, Nadine

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien

Abstract

"Die gewaltsame Besetzung von Südossetien und Teilen Georgiens durch russische 'Friedenstruppen' im August 2008 unterstreicht die Bereitschaft Russlands, mit allen Mitteln die traditionellen Machtverhältnisse im Kaukasus aufrechtzuerhalten. Der Fünf-Tage-Krieg im Kaukasus hat darüber hinaus Russland... view more

"Die gewaltsame Besetzung von Südossetien und Teilen Georgiens durch russische 'Friedenstruppen' im August 2008 unterstreicht die Bereitschaft Russlands, mit allen Mitteln die traditionellen Machtverhältnisse im Kaukasus aufrechtzuerhalten. Der Fünf-Tage-Krieg im Kaukasus hat darüber hinaus Russlands politische Stellung in Zentralasien zeitweise geschwächt. Auf dem Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) in Duschanbe wurde Russlands rasche Anerkennung der Souveränität Abchasiens und Südossetiens ignoriert. Insbesondere die chinesische Regierung versuchte die Auswirkungen auf Zentralasien zu verringern, da Anfang August in der Provinz Xinjiang separatistische Gruppierungen mehrere terroristische Anschläge verübt hatten. Die Ereignisse verweisen auf den wachsenden Stellenwert, den Zentralasien für die russische und die chinesische Außenpolitik einnimmt. Die anachronistische, militärisch geprägte Machtpolitik gegenüber Georgien erschüttert das Bild Russlands als wiederaufstrebende und verantwortungsbewusste Großmacht im internationalen System. Die Unterstützung separatistischer Anliegen irritiert Zentralasien, aber auch die Volksrepublik China. Bombenanschläge in der an Zentralasien grenzenden Provinz Xinjiang stellen für die chinesische Regierung eine ernsthafte Bedrohung dar. Zentralasien wird für Russland und China wichtiger. Im Gegensatz zur Demonstration 'harter Machtansprüche' im Kaukasus versucht die russische Regierung in Zentralasien mit einer 'sanfteren' Politik Einfluss zu bewahren. Trotz russischer Militärpräsenz und Kontrolle über die Ressourcen in Zentralasien hat es die VR China geschafft, sich dauerhaft in der Region zu behaupten. Im Handel mit Zentralasien ist nicht auszuschließen, dass die VR China Russland in absehbarer Zeit überflügeln wird. Russlands politische Entscheidungen 'überlagern' nicht mehr die Ordnungsstrukturen in Zentralasien, vielmehr prägen dort verschiedene Großmächte die regionale Ordnung. Die Stellung der SOZ und die Position der VR China gewinnen dabei an Einfluss. Die Sicherheit und Wirtschaft in Zentralasien zu organisieren, bleibt ein Projekt 'externer Akteure'. Eine eigene regionale Organisation fehlt." (Autorenreferat)... view less

Keywords
post-socialist country; conflict potential; Central Asia; Asia; peace policy; Georgia; peacekeeping; conflict resolution; Russia; conflict situation; security policy; geopolitics; peace; Far East; conflict; conflict management; separatism; conflict mediation; China; developing country; USSR successor state

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Method
descriptive study

Free Keywords
Volksrepublik China; Russische Föderation; Regionale Außenpolitik einzelner Staaten; Außenpolitische Interessen; Regionale internationale Beziehungen; Regionale internationale Prozesse und Tendenzen

Document language
German

Publication Year
2008

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Asien, 11

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.