SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(491.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-274697

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mauretanien: ein schwieriges Amt für Präsident Abdallahi

[Arbeitspapier]

Faath, Sigrid
Mattes, Hanspeter

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien

Abstract

Aus den Präsidentschaftswahlen vom März 2007 ging im zweiten Wahlgang mit knapper Mehrheit der parteilose Kandidat Sidi Ould Cheikh Abdallahi als Sieger hervor. Sein offizieller Amtsantritt am 19. April beendet die Transformationsperiode, die mit der Absetzung von Präsident Ould Taya am 3. August 20... mehr

Aus den Präsidentschaftswahlen vom März 2007 ging im zweiten Wahlgang mit knapper Mehrheit der parteilose Kandidat Sidi Ould Cheikh Abdallahi als Sieger hervor. Sein offizieller Amtsantritt am 19. April beendet die Transformationsperiode, die mit der Absetzung von Präsident Ould Taya am 3. August 2005 einsetzte und die Überwindung seiner repressiven Herrschaft zum Ziel hatte. Der politische Transformationsprozess, in den alle gesellschaftlichen Gruppen einbezogen waren, hat hohe Erwartungen ausgelöst. Die institutionellen Voraussetzungen hat der seit August 2005 amtierende Militärrat für Gerechtigkeit und Entwicklung (CMJD) geschaffen, indem er weitgehend freie und faire Parlaments-, Gemeinde-, Senats- und Präsidentschaftswahlen organisierte. Die inhaltliche Ausrichtung der Innen- und Außenpolitik innerhalb des neuen institutionellen Rahmens ist aber noch zu klären. (GIGA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politischer Wandel; politische Entwicklung; Reformpolitik; Opposition; Reform; Präsidentschaftswahl; politischer Akteur; Mauretanien; Innenpolitik

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Abdellahi, Sidi Ould Mohamed

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Nahost, 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.