SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(485.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-274546

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Globale Trends in der Innovationspolitik: Best Practice für alle?

Global trends in innovation policy: best practice for everyone?
[Arbeitspapier]

Conlé, Marcus
Shim, David

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien

Abstract

Der Begriff der Innovation im Sinne von neuartigen Produkten, Prozessen und Organisationsabläufen ist in den vergangenen Jahren zu einem Synonym für Wirtschaftswachstum, nachhaltige Entwicklung und Wohlstand geworden. In diesem Sinne hat sich auch der Blickwinkel in Forschung und Politik grundlegend... mehr

Der Begriff der Innovation im Sinne von neuartigen Produkten, Prozessen und Organisationsabläufen ist in den vergangenen Jahren zu einem Synonym für Wirtschaftswachstum, nachhaltige Entwicklung und Wohlstand geworden. In diesem Sinne hat sich auch der Blickwinkel in Forschung und Politik grundlegend geändert. So steht nicht mehr der Industriesektor allein im Mittelpunkt des wirtschaftspolitischen Interesses, sondern ein ganzheitlicher Ansatz wird verfolgt, der auch andere Teilsysteme wie z. B. das Wissenschafts- und Bildungssystem berücksichtigt. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Modellen der Wachstumstheorie, bietet der systematische Ansatz für politische Entscheidungsträger die Aussicht, konkretere Ansatzpunkte für unterstützende Politikmaßnahmen zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes zu liefern. Vor diesem Hintergrund werden die globalen Trends in der Gestaltung von Innovationssystemen anhand von vier ausgewählten Innovationssystemen dargelegt: Aufwendungen für Forschung und Entwicklung, Produzenten- Nutzer-Beziehungen, Intermediäre und Technologieprogramme. Der Beitrag zeigt, dass sich ein weltweit uniformer Trend herausgebildet hat. Trotz ihrer strukturellen Unterschiede und Ausgangsbedingungen decken sich die Zielsetzungen und Instrumente in den einzelnen Ländern in einem hohen Maße. Abschließend wird der Frage nachgegangen, inwiefern und auf welche Weise die Entwicklungspfade und -niveaus der Länder eine stärkere Berücksichtigung finden sollten. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Innovationspolitik; nachhaltige Entwicklung; Wohlstand; Innovation; Bildungswesen; Technologiepolitik; Forschung und Entwicklung; Wirtschaftswachstum; Best Practice

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Wirtschaftspolitik

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Global; Öffentliche Ausgaben für Forschung; Forschungsförderung/Forschungsfinanzierung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Global, 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.