SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.509 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-273207

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Undokumentierte Migration in Deutschland und den Vereinigten Staaten: interne Migrationskontrollen und die Handlungsspielräume von Sans Papiers

Undocumented migration in Germany and the United States: internal migration controls and scopes of action of people without papers
[Dissertation]

Stobbe, Holk

Abstract

What are the effects of internal migration controls on migrants without a regular residence permit - on 'sans papiers'? The book gives an answer to this question with a comparative study of the United States and Germany. Based on expert interviews and in-depth interviews with forty sans papiers, pol... mehr

What are the effects of internal migration controls on migrants without a regular residence permit - on 'sans papiers'? The book gives an answer to this question with a comparative study of the United States and Germany. Based on expert interviews and in-depth interviews with forty sans papiers, police controls as well as controls in areas such as labor market, health care, housing, schooling and childcare are carefully analysed. The book discusses whether global economic, political or social processes have restricted the ability of advanced capitalist countries to control migration. It argues that migration policy in the OECD countries has become more similar, but this convergence only takes place at the level of policy goals and legal norms. At the level of implementation, national differences persist. The interviews show that sans papiers in the U.S. continue to have many possibilities to participate in society. In contrast, the comprehensive exclusion of sans papiers in Germany confi rms that there is no general 'loss of control'.... weniger


Welche Auswirkungen haben interne Migrationskontrollen auf Migrantinnen und Migranten ohne regulären Aufenthaltsstatus - auf Sans Papiers? Dieser Frage geht das Buch mit einem Vergleich zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland nach. Anhand von Expertengesprächen und vierzig qualitativen Inte... mehr

Welche Auswirkungen haben interne Migrationskontrollen auf Migrantinnen und Migranten ohne regulären Aufenthaltsstatus - auf Sans Papiers? Dieser Frage geht das Buch mit einem Vergleich zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland nach. Anhand von Expertengesprächen und vierzig qualitativen Interviews mit Sans Papiers werden polizeiliche Kontrollen und Kontrollen in den Bereichen Arbeitsmarkt, Gesundheitsversorgung, Wohnen sowie Schule und Kinderbetreuung eingehend untersucht. Das Buch diskutiert, ob globale ökonomische, politische und soziale Prozesse die Fähigkeit von Nationalstaaten einschränken, Migration zu kontrollieren. Es wird gezeigt, dass sich die Migrationspolitik der OECD-Staaten in den vergangenen Jahren zwar auf der Ebene der Leitlinien und Gesetze angeglichen hat. Bei der Implementation von Kontrollen bestehen aber nationale Unterschiede fort. Die Interviews belegen, dass Sans Papiers in den Up. weiterhin vielfältige Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Partizipation haben. Im Gegenzug zeigt das Beispiel Deutschland, dass angesichts der weitgehenden Exklusion von Sans Papiers keine Rede von einem Kontrollverlust sein kann.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Migration; Einwanderungspolitik; Handlungsspielraum; Globalisierung; Illegalität; illegale Einwanderung; Einwanderung; Arbeitsmarkt; Auswirkung; Kontrolle; USA; internationaler Vergleich; Ausländerrecht; Aufenthaltserlaubnis; Sozialpolitik

Klassifikation
Migration

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Freie Schlagwörter
cultural processes

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Verlag
Univ.-Verl. Göttingen

Erscheinungsort
Göttingen

Seitenangabe
XI, 249 S.

ISBN
3-930457-69-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.