SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(142.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-269847

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die aktuelle unbewusste Dynamik in der Interviewsituation und die psychoanalytische Frage nach dem Biographischen: Grenzen und Möglichkeiten der Arbeit mit einer Modifikation der Methode der "work discussion"

The unconscious dynamics of the interview situation and the psychoanalytical question of the biographical: limits and potentials of working with a modified version of the “work discussion” method
[Zeitschriftenartikel]

Datler, Wilfried
Steinhardt, Kornelia
Wininger, Michael
Datler, Margit

Abstract

"Um zu Aussagen über den Zusammenhang zwischen biographischen Erfahrungen und der Ausbildung von Persönlichkeitsstrukturen zu kommen, wurde zur Bearbeitung eines schriftlich vorliegenden narrativen Interviews nach einer modifizierten Fassung der Methode der 'work discussion' gearbeitet. Nach der Vor... mehr

"Um zu Aussagen über den Zusammenhang zwischen biographischen Erfahrungen und der Ausbildung von Persönlichkeitsstrukturen zu kommen, wurde zur Bearbeitung eines schriftlich vorliegenden narrativen Interviews nach einer modifizierten Fassung der Methode der 'work discussion' gearbeitet. Nach der Vorstellung dieser psychoanalytischen Methode wird der Prozess der Bearbeitung des Interviewtranskripts nachgezeichnet. Weiters werden Überlegungen darüber angestellt, welche biographischen Erfahrungen welchen Einfluss auf die Entwicklung der psychischen Strukturen der interviewten Person gehabt haben könnten, sowie methodenkritische Punkte diskutiert." (Autorenreferat)... weniger


"A modified version of the 'work discussion' method was used to analyze the transcript of a narrative interview. The aim was to come to conclusions concerning the link between biographical experiences and the formation of personality structures. A presentation of this psychoanalytic method is follow... mehr

"A modified version of the 'work discussion' method was used to analyze the transcript of a narrative interview. The aim was to come to conclusions concerning the link between biographical experiences and the formation of personality structures. A presentation of this psychoanalytic method is followed by a detailed description of the process of analyzing the transcript. The paper further reflects about how the formation of the interviewee’s mental structures may have been affected by certain biographical experiences, and discusses critical issues of methodology." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
narratives Interview; Biographie; Forschung; Psychoanalyse; Persönlichkeit; Struktur; Interpretation

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 87-98

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 9 (2008) 1-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.