SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(255.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-269837

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kunst als konstruktive Krisenbewältigung: Schulkulturforschung an einer kunstbetonten Regelgrundschule

The arts as a constructive means of coping with crisis: research on school culture in a regular elementary school with a focus on arts activities
[Zeitschriftenartikel]

Bender, Saskia

Abstract

"Die theoretisch begründete Skepsis gegenüber einer gelingenden Verbindung von Kunst und Schule steht realgeschichtlich einer vielgestaltigen kunstorientierten Arbeit an Schulen gegenüber, die derzeit durch den Ausbau der Ganztagsschule noch vorangetrieben wird. In diesem Beitrag werden Ergebnisse a... mehr

"Die theoretisch begründete Skepsis gegenüber einer gelingenden Verbindung von Kunst und Schule steht realgeschichtlich einer vielgestaltigen kunstorientierten Arbeit an Schulen gegenüber, die derzeit durch den Ausbau der Ganztagsschule noch vorangetrieben wird. In diesem Beitrag werden Ergebnisse aus einer Schulkulturanalyse präsentiert, die das kunstbetonte Schulprogramm einer Regelgrundschule in einem sozialen Brennpunktgebiet als in die symbolische Ordnung der Schulkultur eingegangenes ausweisen. Weiterhin werden die aus der Kunstbetonung resultierenden schulkulturellen Strukturproblematiken und die zentralen strukturellen Widersprüche herausgearbeitet: Die Orientierung am realitätsentlasteten Modus ästhetischer Erfahrung legitimiert die Ausblendung der krisenhaften Einbettung der Schule. Diese Form der Krisenlösung stößt jedoch an strukturelle Grenzen, denn auch an einer kunstbetonten Schule bleibt die Schulkultur auf die Vermittlung universell gültiger Wissensbestände bezogen." (Autorenreferat)... weniger


"While chances for successful school-and-the-arts alliances are viewed with theoretically grounded skepticism, real history shows that there is a large variety of arts activities at schools. Today, these activities are even further enhanced by the expansion of the all-day school. The results of an ... mehr

"While chances for successful school-and-the-arts alliances are viewed with theoretically grounded skepticism, real history shows that there is a large variety of arts activities at schools. Today, these activities are even further enhanced by the expansion of the all-day school. The results of an analysis of the school culture at a regular elementary school located in a deprived area show that the school program's focu on arts activities has become part and parcel of the symbolic order of the school's culture. The article further deals with the structural problems on the level of school culture and with the key structural contradictions that result from this focus on arts activities: The blocking-out of the school's crisis-prone embedding is legitimated by the relief from the pressure of reality that is provided by this orientation to the mode of esthetic experience. This form of solution to crisis, however, comes up against structural limitations, for even at a school with a focus on arts activities, school culture is still geared to the imparting of universally valid knowledge." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziales Milieu; Ästhetik; soziale Herkunft; Grundschule; Kunst; Schule; Schulkultur; Schüler; Schulentwicklung

Klassifikation
Bildungswesen Primarbereich
Unterricht, Didaktik

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Freie Schlagwörter
ästhetische Erfahrung; bildungsferne Milieus; research on school culture; school development; esthetic experience; educationally deprived milieus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 189-207

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 9 (2008) 1-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.