SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(181.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-269819

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Kategorie der Bildungsgerechtigkeit in der bildungspolitischen Diskussion nach PISA: eine exemplarische Untersuchung

The category of educational justice in the post-PISA discussion in educational policies: an exemplary study
[Zeitschriftenartikel]

Stojanov, Krassimir

Abstract

'In diesem Artikel wird über eine qualitativ-empirische Untersuchung der Gebrauchsweisen der Kategorie der Bildungsgerechtigkeit in aktuellen Zeitungsartikeln und parteipolitischen Programmdokumenten berichtet. Ein zentrales Ergebnis der Untersuchung ist, dass in der heutigen bildungspolitischen Dis... mehr

'In diesem Artikel wird über eine qualitativ-empirische Untersuchung der Gebrauchsweisen der Kategorie der Bildungsgerechtigkeit in aktuellen Zeitungsartikeln und parteipolitischen Programmdokumenten berichtet. Ein zentrales Ergebnis der Untersuchung ist, dass in der heutigen bildungspolitischen Diskussion in Deutschland Bildungsgerechtigkeit fast ausschließlich in der Semantik der distributiven Ansätze interpretiert und dabei auf die Figur der 'Begabungsgerechtigkeit' reduziert wird. Dementsprechend bleiben die alternativen Modelle der Teilhabe- und der Anerkennungsgerechtigkeit nahezu vollständig außer Acht.' (Autorenreferat)... weniger


'This article reports a qualitative empirical study dealing with the use of the category of educational justice in current newspaper articles and in the programmatic papers of political parties. A key finding of the study is that in the current discussion of educational policies in Germany, educatio... mehr

'This article reports a qualitative empirical study dealing with the use of the category of educational justice in current newspaper articles and in the programmatic papers of political parties. A key finding of the study is that in the current discussion of educational policies in Germany, educational justice is almost exclusively construed in terms of distributive approaches and, thus, reduced to the figure of 'talentsorientated justice'. Accordingly, alternative models of participatory and recognition-oriented justice are almost completely ignored.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Programm; Verteilungsgerechtigkeit; Diskriminierung; Methode; Begabung; Parteipolitik; Bildung; Inhaltsanalyse; Chancengleichheit; Berichterstattung; PISA-Studie; soziale Anerkennung; Modell; Partizipation; Zeitung; Alternative; Textanalyse; qualitative Methode; Gerechtigkeit; Bildungspolitik

Klassifikation
Druckmedien
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung
Makroebene des Bildungswesens

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 209-230

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 9 (2008) 1-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.