SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(221.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-269331

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Berufsorientierende Jugendbildung - Jugendbildung zwischen Sozialpädagogik, Schule und Arbeitswelt

Vocational oriented youth education - youth education between social education school and the world of employment
[Zeitschriftenartikel]

Wensierski, Hans-Jürgen von

Abstract

'Berufsorientierung ist immer noch ein Stiefkind der Pädagogik. Zu unsystematisch und viel zu spät, nämlich erst mit dem Berufseinmündungsprozess, werden Berufswünsche und Berufsorientierungen von Jugendlichen thematisiert - und fast ausschließlich in der Schule. Empirische Untersuchungen zeigen dag... mehr

'Berufsorientierung ist immer noch ein Stiefkind der Pädagogik. Zu unsystematisch und viel zu spät, nämlich erst mit dem Berufseinmündungsprozess, werden Berufswünsche und Berufsorientierungen von Jugendlichen thematisiert - und fast ausschließlich in der Schule. Empirische Untersuchungen zeigen dagegen die große biografische Bedeutung von Beruf und Arbeitswelt für die Identität und die Selbstvergewisserung von Kindern und Jugendlichen auf. Vor diesem Hintergrund entwirft der Artikel das Konzept einer berufsorientierenden Jugendbildung, die in Kooperation von Schule, außerschulischer Jugendbildung und Betrieben erfahrungs- und handlungsbezogene Angebote für die Berufsorientierung von Kindern und Jugendlichen bereitstellt.' (Autorenreferat)... weniger


'Vocational orientation still is an under-researched topic in educational science. The issues of career aspirations and vocational orientation are broached too late and too unsystematically - namely during the process of entering the labor market and almost exclusively in school. Empirical research ... mehr

'Vocational orientation still is an under-researched topic in educational science. The issues of career aspirations and vocational orientation are broached too late and too unsystematically - namely during the process of entering the labor market and almost exclusively in school. Empirical research points to the crucial role of profession and professional life for the identify and self-development of children and adolescents. Against this backdrop the present article develops a concept for occupation oriented youth education as a cooperation of schools, extracurricular education and companies providing experience- and action-based opportunities for vocational orientation of children and adolescents.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Berufsorientierung; außerschulische Bildung; Funktion; Praxis; Schulabschluss; Jugendlicher; Jugendsozialarbeit; Kind; Schülerin; soziale Faktoren; Schüler; Berufswahl; Bildungsarbeit; Jugendarbeit; Betrieb; Einfluss; Mecklenburg-Vorpommern; Schullaufbahn

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Sonderbereiche der Pädagogik
Lehrende, Erziehende, Lernende

Methode
Theorieanwendung; empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 149-166

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 3 (2008) 2

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.