SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(191.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-269317

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwischen Distinktion und Risiko: der Stellenwert von Peers für die Bildungsbiographien von Kindern

Between distinction and risk: the importance of peers for children's educational career
[Zeitschriftenartikel]

Krüger, Heinz-Hermann
Deppe, Ulrike

Abstract

'In diesem Beitrag wird von zentralen Ergebnissen eines Forschungsprojektes berichtet, das den Stellenwert von Gleichaltrigen für die schulischen Bildungsbiographien von zunächst elfjährigen Kindern untersucht und dabei gleichzeitig auch die Rolle von Peergroups für die Reproduktion von Bildungsungl... mehr

'In diesem Beitrag wird von zentralen Ergebnissen eines Forschungsprojektes berichtet, das den Stellenwert von Gleichaltrigen für die schulischen Bildungsbiographien von zunächst elfjährigen Kindern untersucht und dabei gleichzeitig auch die Rolle von Peergroups für die Reproduktion von Bildungsungleichheit mit in den Blick nimmt. Nach einer einleitenden Darstellung des aktuellen Forschungsstandes zum Interdependenzverhältnis von schulischen Bildungsverläufen, Peers und sozialer Ungleichheit im Kontext der Kindheits- und Schulforschung werden die Ziele, die theoretischen Bezüge und das Forschungsdesign des Projekts skizziert. Anschließend werden am Beispiel von zwei Fällen zwei zentrale Muster zum Zusammenhang von schulischen Bildungsverläufen, Peerorientierungen und deren Einbindung in milieuspezifische Erfahrungsräume verdeutlicht. Zum Abschluss wird das gesamte Spektrum der empirisch herausgearbeiteten Muster beschrieben und auf den aktuellen Forschungsdiskurs zu Mikroprozessen sozialer Ungleichheit an der Schnittstelle von Schule und Peerkontexten bezogen.' (Autorenreferat)... weniger


'This article refers the main results of a research project, which analyses the importance of peers for school career of firstly eleven-year-old children. At the same time, it considers the significance of peer-groups for the reproduction of educational inequality. After an introduction into the cur... mehr

'This article refers the main results of a research project, which analyses the importance of peers for school career of firstly eleven-year-old children. At the same time, it considers the significance of peer-groups for the reproduction of educational inequality. After an introduction into the current related discussion of the interdependent relation between school career, peers and social inequality in the context of childhood and educational research, the objectives, theoretical resources and the methodological framework of the research project will be outlined. Following, two patterns of the relation between school career, peer-orientations and their involvement into their social environment will be exemplified by two cases. Finally, the complete range of the empirical extracted patterns will be described and related to the research discourse about the making of social inequality within school and peer-contexts.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Funktion; Diskurs; Kindheit; Kind; Sekundarstufe I; Schülerin; Biographie; Schulforschung; Schulleistung; soziale Beziehungen; Bildung; Bildungsverlauf; Freundschaft; Peer Group; Forschung; Typologie; Ungleichheit; soziale Ungleichheit; Vergleich; Bildungsforschung

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungswesen Sekundarstufe I

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 181-196

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 3 (2008) 2

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.