SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(220.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-269230

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ist die Identifikation Begabter schon im Vorschulalter möglich? Ein Literaturüberblick

Is the identification of gifted students already possible in primary school? A literature review
[Zeitschriftenartikel]

Stöger, Heidrun
Schirner, Sigrun
Ziegler, Albert

Abstract

"Es besteht breiter Konsens, dass eine Identifikation Hochbegabter zum frühestmöglichen Zeitpunkt wünschenswert wäre. In diesem Artikel wird es um die Frage gehen, ob Hochbegabung schon im Vorschulalter reliabel erfassbar ist. Dazu werden Forschungsbefunde zu Identifikationsverfahren anhand der Inte... mehr

"Es besteht breiter Konsens, dass eine Identifikation Hochbegabter zum frühestmöglichen Zeitpunkt wünschenswert wäre. In diesem Artikel wird es um die Frage gehen, ob Hochbegabung schon im Vorschulalter reliabel erfassbar ist. Dazu werden Forschungsbefunde zu Identifikationsverfahren anhand der Intelligenz, effektiver Informationsverarbeitung, der Motivation sowie des Schlafverhaltens, besonderer Leistungen wie frühes Lesen und des häuslichen Lernumfeldes besprochen. Insgesamt bieten diese Informationsquellen lediglich eingeschränkte diagnostische Möglichkeiten. Es werden zwei Verbesserungsansätze diskutiert und es erfolgt ein Plädoyer für eine neue Zielsetzung früher Identifikation." (Autorenreferat)... weniger


"There is wide consensus that the identification of gifted students should take place as early as possible. In this article we will review the research literature to determine if this is possible at preschool age, including the research relating to the identification based on intelligence, effective... mehr

"There is wide consensus that the identification of gifted students should take place as early as possible. In this article we will review the research literature to determine if this is possible at preschool age, including the research relating to the identification based on intelligence, effective information processing, motivation, sleeping behaviour, exceptional achievements such as early reading and the learning environment at home. We conclude that these sources of information only provide limited diagnostic possibilities. Finally, we offer two strategies for improving the diagnostic quality and advocate a new conceptual approach to the early identification of gifted students." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Motivation; Hochbegabung; Intelligenz; Identifikation; Frühförderung; Informationsverarbeitung; Vorschulalter

Klassifikation
Bildungswesen Elementarbereich
Allgemeine Psychologie

Freie Schlagwörter
frühe Identifikation; Lernumfeld; Giftedness; early identification; intelligence; information processing; learning environment

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 7-24

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 3 (2008) 1

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.