SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(467.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-268367

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Internationale Parteienförderung - neue Agenda und ungelöste Probleme?

International promotion of parties - new agenda and unsolved problems?
[Arbeitspapier]

Erdmann, Gero

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien

Abstract

'Die weltweite Demokratieförderung wird immer komplexer. Nach der Förderung der Zivilgesellschaft und staatlicher Institutionen, nach Fragen des Demokratieaufbaus in der Folge gewaltsamer Konflikte sind nun politische Parteien ins Blickfeld geraten. Damit wird nicht nur der langjährigen Klage von Pa... mehr

'Die weltweite Demokratieförderung wird immer komplexer. Nach der Förderung der Zivilgesellschaft und staatlicher Institutionen, nach Fragen des Demokratieaufbaus in der Folge gewaltsamer Konflikte sind nun politische Parteien ins Blickfeld geraten. Damit wird nicht nur der langjährigen Klage von Parteipolitikern in Nord und Süd Rechnung getragen, sondern auch eine - vor allem von Deutschland aus - lange geübte Förderpraxis einer konzeptionellen Prüfung unterzogen. Die internationale Parteienförderung ist erst spät als ein wichtiger Teilbereich der Demokratieförderung 'entdeckt' worden. Über eine marginale Bedeutung ist sie bislang nicht hinaus gekommen und dabei noch mit zahlreichen Problemen behaftet: Parteienförderung erfolgt in der Regel ohne erkennbare Konzeption und Strategie. Implizit orientiert sie sich am überkommenen Modell der westeuropäischen Massenpartei und ist deshalb anderen Kontexten nicht angemessen. 'Transformationseffekte' können bisher kaum beobachtet werden; die Wirkung der Förderung wird daher eher kritisch beurteilt. Es fehlen aber auch sorgfältige und öffentlich zugängliche Studien, die ein fundiertes Urteil zulassen.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Welt; Demokratie; Förderung; Demokratische Partei; Partei; Parteiensystem; Demokratisierung; Parteiengesetz; Zivilgesellschaft; Finanzierung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Global; politische Partei; internationale Zusammenarbeit von politischen Parteien; Demokratieförderung; Übergang zwischen politischen Systemen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
7 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Global, 8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.