SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.4232/10.CPoS-2010-13en

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Tempo effects in different calculation types of period death rates

Tempo-Effekte in der Periodensterberate bei alternativen Berechnungsverfahren
[Zeitschriftenartikel]

Wegner, Christian

Abstract

The question as to whether or not tempo effects distort the measurement of period mortality is controversial in recent demographic research. Only few publications, however, illustrate the underlying phenomenon of tempo effects, namely that the period death rate may increase although the mortality of... mehr

The question as to whether or not tempo effects distort the measurement of period mortality is controversial in recent demographic research. Only few publications, however, illustrate the underlying phenomenon of tempo effects, namely that the period death rate may increase although the mortality of all cohorts living during the analyzed period has fallen. Moreover, related literature only focuses on one of three methods to derive the age-specific death rate. This article primarily deals with the questions whether other methods of age-specific death rate are also affected by tempo effects in the logic of Bongaarts and Feeney and whether the tempo effect can be minimised solely by applying a specific method. The results demonstrate that all types of death rates are influenced by tempo effects and that different methods do not eliminate the influence of tempo effects. Nevertheless, it is necessary to distinguish between two types of tempo effects, which can be revealed in theoretical as well as empirical perspective.... weniger


Die Frage, ob Tempoeffekte die Messung der Periodensterblichkeit verzerren oder nicht, wird kontrovers in der aktuellen demografischen Literatur diskutiert. Nur wenige Beiträge erläutern jedoch das grundlegende Phänomen des Tempoeffekts, dass nämlich die Periodensterberate ansteigen kann, obwohl die... mehr

Die Frage, ob Tempoeffekte die Messung der Periodensterblichkeit verzerren oder nicht, wird kontrovers in der aktuellen demografischen Literatur diskutiert. Nur wenige Beiträge erläutern jedoch das grundlegende Phänomen des Tempoeffekts, dass nämlich die Periodensterberate ansteigen kann, obwohl die Sterblichkeit der gerade lebenden Kohorten gesunken ist. Darüber hinaus konzentrieren sich alle existierenden Arbeiten lediglich auf eines von drei Verfahren zur Berechnung der Sterberate. Dieser Artikel setzt sich zentral mit den Fragen auseinander, ob auch andere Berechnungsmethoden für die Periodensterberate von Tempoeffekten in der Logik von Bongaarts und Feeney betroffen sind und ob allein durch die Wahl eines bestimmten Verfahrens das Ausmaß des Tempoeffekts minimiert werden kann. Die Analysen zeigen, dass alle Typen der Sterberate von Tempoeffekten betroffen sind und die Wahl des Verfahrens den Einfluss von Tempoeffekten nicht eliminiert. Allerdings muss bei den drei Berechnungsverfahren zwischen zwei Arten von Tempoeffekten unterschieden werden, die sowohl theoretisch als auch mithilfe empirischer Daten aufgezeigt werden können.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Zuverlässigkeit; Bevölkerungsentwicklung; statistische Analyse; statistische Methode; Demographie; Methode; Bevölkerungsstatistik; Sterblichkeit; Statistik; Bevölkerung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bevölkerung

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Tempoeffekte; Sterberate; Periodensterblichkeit; Sterbeziffernverfahren; Sterbejahrverfahren; Geburtsjahrverfahren; Tempo-bereinigte Lebenserwartung; Tempo effects; Death rate; Period mortality; Age-year-method; Cohort-year-method; Age-cohort-method; Tempo-adjusted life expectancy

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 543-568

Zeitschriftentitel
Comparative Population Studies - Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 35 (2010) 3

ISSN
1869-8999

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.