SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(636.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-266714

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rückkehr in die Heimat oder Verbleib in der Bundesrepublik Deutschland als zentrales Lebensthema älterer Türken

Return to their homeland or staying in the Federal Republic of Germany as a central topic of the lives of elderly Turks
[Zeitschriftenartikel]

Fabian, Thomas
Straka, Gerald A.
Karayilmaz, Kaan
Will, Jörg

Abstract

In dem Beitrag werden grundlegende Aspekte der psychosozialen Situation älterer Türken, die lange Zeit in der Bundesrepublik gelebt haben, dargestellt. Dies geschieht auf der Grundlage von Ergebnissen einer qualitativen Studie, in der anhand leitfadengestützter offener Interviews ältere Türken und T... mehr

In dem Beitrag werden grundlegende Aspekte der psychosozialen Situation älterer Türken, die lange Zeit in der Bundesrepublik gelebt haben, dargestellt. Dies geschieht auf der Grundlage von Ergebnissen einer qualitativen Studie, in der anhand leitfadengestützter offener Interviews ältere Türken und Türkinnen (16 befragte Personen) befragt wurden. Es ließ sich feststellen, daß der Wunsch nach Rückkehr in das Heimatland Türkei bei allen Befragten auch nach jahrzehntelangem Aufenthalt in der Bundesrepublik aufrechterhalten wird. Allerdings steht dieser Absicht oft der Wunsch nach einem Zusammenbleiben mit der Familie entgegen. Neben den psychosozialen Aspekten stellen sich für die älteren Türken auch eine Reihe von rechtlichen und organisatorischen Probleme (z. B. Rentenfragen). Hier besteht ein großer Bedarf an Beratung. Neben den sozialen Aspekten wird das Thema auch aus gerontopsychologischer Sicht diskutiert. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Rentner; ausländischer Arbeitnehmer; Heimat; Rückwanderung; psychosoziale Faktoren; Türke; Nahost; älterer Arbeitnehmer; Entwicklungsland; Asien; Türkei

Klassifikation
Sozialpolitik
Sozialpsychologie
Gerontologie, Alterssoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; anwendungsorientiert; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1990

Seitenangabe
S. 81-93

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 14 (1990) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.