SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.506Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-266510

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Krankenhaus-Sonderanlage Aktion Brandt in Köppern im Taunus" - die letzte Phase der "Euthanasie" in Frankfurt am Main: zur politischen und historiographischen Rezeption der "Aktion Brandt"

"Special hospital complex for the Brandt campaign in Köppern in the Taunus" - the last phase of "euthanasia" in Frankfurt am Main: the political and historiographic reception of the "Brandt campaign"
[journal article]

Daub, Ute

Abstract

Der Beitrag berichtet von der letzten, 1943 einsetzenden Phase der 'Euthanasie' im Dritten Reich, der 'Aktion Brandt', bei der Tötungen von Menschen durchgeführt wurden, deren Lebensrecht zuvor noch nicht bestritten worden war. Zusätzlich sollte dadurch Ersatz für die im Luftkrieg zerstörten Kranken... view more

Der Beitrag berichtet von der letzten, 1943 einsetzenden Phase der 'Euthanasie' im Dritten Reich, der 'Aktion Brandt', bei der Tötungen von Menschen durchgeführt wurden, deren Lebensrecht zuvor noch nicht bestritten worden war. Zusätzlich sollte dadurch Ersatz für die im Luftkrieg zerstörten Krankenhauskapazitäten geschaffen werden. Der Beitrag untersucht die besondere Funktion der Krankenhaus-Sonderanlage Aktion Brandt im Taunus, um damit die lückenhaften Aussagen der bisherigen Geschichtsschreibung zur 'Aktion Brandt', die sich ausschließlich auf überregionale Quellen stützt, zu ergänzen. Mit Hilfe von Aktenbeständen des Frankfurter Stadtarchivs werden Aussagen zur Institution, zum ärztlichen Personal, zu den aufgenommenen Patienten und den 'Euthanasie'-Methoden rekonstruiert. Die Frankfurter Sonderanlage weicht im Rahmen der Aktion Brandt insofern vom gängigen Bild ab, als daß dort in Verbindung mit der Frankfurter Universitätsklinik unter der Vorgabe der medizinischen Wissenschaft und Forschung Internisten, Chirurgen, Röntgenologen und Gynäkologen, deren guter Ruf angeblich in aller Welt verbreitet war, Verbrechen begangen haben, indem durch sie vernichtetes 'unwertes' Leben zu wissenschaftlichen Experimenten herangezogen wurde. (ICH)... view less

Keywords
mental disability; World War II; hospital; euthanasia; Federal Republic of Germany; Nazism; Hesse; disability; mental illness; psychiatry; facility

Classification
Medical Sociology
Social History, Historical Social Research
Political Science
Psychological Disorders, Mental Health Treatment and Prevention

Method
historical

Document language
German

Publication Year
1992

Page/Pages
p. 39-67

Journal
Psychologie und Gesellschaftskritik, 16 (1992) 2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.