SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.000 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-266330

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Identität - ein psychologisches Konstrukt als Ansatzpunkt der Kritik gesellschaftlicher Entfremdung

Identity - a psychological construct as an attempt at criticism of social alienation
[Zeitschriftenartikel]

Aigner, Josef Christian

Abstract

Der Autor geht auf den Begriff der Identität im Grenzbereich zwischen psychologischer und gesellschaftstheoretischer Betrachtungsweise ein. Er expliziert die zeitgeschichtlichen Hintergründe für die neue Aktualität der Beschäftigung mit dem Identitätsbegriff. Die begrifflichen Schwierigkeiten bei de... mehr

Der Autor geht auf den Begriff der Identität im Grenzbereich zwischen psychologischer und gesellschaftstheoretischer Betrachtungsweise ein. Er expliziert die zeitgeschichtlichen Hintergründe für die neue Aktualität der Beschäftigung mit dem Identitätsbegriff. Die begrifflichen Schwierigkeiten bei der Definition und dem Verständnis des Identitätsbegriffes werden aufgezeigt und der Identitätsbegriff der Psychoanalyse ausführlich erläutert. Die idealistischen und 'mittelschichtsbornierten' Implikationen, die sich aus der Rezeption des Identitätsbegriffes ergeben können, werden kritisiert und 'Identität' im Kontext gesamtgesellschaftlicher Verhältnisse gesehen. In diesem Zusammenhang wird der Stellenwert der 'Entfremdung' im Rahmen einer Identitätstheorie aufgezeigt. Es wird dargelegt, was Marx zum Problem der Identitätsbildung gedacht hat und welche Schlüsse sich daraus für eine kritische Theorie der Identitätsentwicklung ableiten lassen. Abschließend wird auf Brüche und Krisen eingegangen, die im Verlauf der Biographie identitätsbedrohend oder -verhindernd wirken können. (LF)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Marxismus; Entfremdung; Kapitalismus; Identitätsbildung; Begriff; Gesellschaft; Identität; Psychoanalyse; Konstrukt; Individualität

Klassifikation
Psychologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Seitenangabe
S. 7-31

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 11 (1987) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.