![]()
Volltext herunterladen
(1.046 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-266171
Export für Ihre Literaturverwaltung
Offene Fürsorge und psychische Hygiene in der Weimarer Republik: die zwei Gesichter eines sozialpsychiatrischen Versuchs
Open welfare work and psychic hygiene in the Weimar Republic: the two faces of a social-psychiatric experiment
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der vorliegende Artikel zur offenen Fürsorge und psychischen Hygiene in der Weimarer Republik geht zunächst ausführlich auf den Begriff der psychischen Hygiene ein. Es wird der Ursprung der Begriffe erläutert und drei zentrale Aspekte, die sich in ihm verbinden, aufgezeigt, und zwar sind das: eine N... mehr
Der vorliegende Artikel zur offenen Fürsorge und psychischen Hygiene in der Weimarer Republik geht zunächst ausführlich auf den Begriff der psychischen Hygiene ein. Es wird der Ursprung der Begriffe erläutert und drei zentrale Aspekte, die sich in ihm verbinden, aufgezeigt, und zwar sind das: eine Neuorientierung im Bereich der Behandlung innerhalb der Anstalt, im Verhältnis zwischen Anstalt und außerhalb der Anstalt möglichen Behandlungsformen sowie der Neukonzeption der Verhinderung des Auftretens von psychischen Erkrankungen. Die Hintergründe für die Diskussion um die psychische Hygiene lagen zum einen in dem Paradigma der psychiatrischen Versorgung, welches die deutsche Psychiatrie bisher geprägt hatte und in einem veränderten theoretischen Ansatz der Psychiatrie und damit einem neuen Krankheitsmodell. Die Schwierigkeiten des Modells der psychiatrischen Hygiene, seine theoretischen Unzulänglichkeiten und die bei der Umsetzung in die Praxis auftretenden Schwierigkeiten werden geschildert und analysiert, wobei auch die politischen Hintergründe untersucht werden. (LF)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Weimarer Republik; Erfolg; Spezialklinik; Modell; Krankheit; Einrichtung; psychiatrische Versorgung; Psychiatrie; psychische Krankheit; Fürsorge; Therapie; Sozialpolitik
Klassifikation
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Methode
deskriptive Studie; Dokumentation
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1986
Seitenangabe
S. 7-31
Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 10 (1986) 3/4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung