SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(943.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-266157

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von Fehlern und Daten: zur Rolle des Forschers im interpretativen Paradigma

Errors and data: on the role of the researcher in the interpretative paradigm
[Zeitschriftenartikel]

Welzer, Harald

Abstract

Der Forschereinfluß in der empirischen Sozialforschung wird bei standardisierten und nicht-standardisierten Verfahren mit Hilfe von impliziten und expliziten Forschungsregeln zu minimieren versucht. Ihre Umsetzung bleibt aber oft vage und den persönlichen Fähigkeiten des Interviewers überlassen. Es ... mehr

Der Forschereinfluß in der empirischen Sozialforschung wird bei standardisierten und nicht-standardisierten Verfahren mit Hilfe von impliziten und expliziten Forschungsregeln zu minimieren versucht. Ihre Umsetzung bleibt aber oft vage und den persönlichen Fähigkeiten des Interviewers überlassen. Es wird ein Verfahren vorgeschlagen, das eine Störungsanalyse bzw. eine Ereignisanalyse der stattgehabten Interaktion vor den Beginn einer sozialwissenschaftlichen Interpretation stellt. Mit Störungsanalyse, Ereignisgerüst, pragmatischer Handlungsanalyse und sequentieller Feinanalyse wird eine Möglichkeit gesehen, solide Verifikationskriterien zu entwickeln und die Validität der Interpretationen zu sichern.(PSZ)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Validität; Interview; Einfluss; Wissenschaftler; Interpretation; empirische Sozialforschung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1990

Seitenangabe
S. 153-174

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 14 (1990) 2/3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.