SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.072Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-266097

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zu den Grenzen klientenzentrierten Handelns in der Prävention: das Beispiel eines Herz-Kreislauf-Projekts

The limitations of client-centered actions during prevention: the example of a heart-circulation-project
[journal article]

Groetschel, Rose

Abstract

Das vom BMFT im Rahmen des Programms zur Humanisierung des Arbeitslebens geförderte Projekt (Multizentrische Interventionsstudie zur Prävention kardiovaskulärer Morbidität und Mortalität) hatte zum Ziel, gemeindebezogen in Schulen, öffentlichen Einrichtungen und in Betrieben präventive Maßnahmen zur... view more

Das vom BMFT im Rahmen des Programms zur Humanisierung des Arbeitslebens geförderte Projekt (Multizentrische Interventionsstudie zur Prävention kardiovaskulärer Morbidität und Mortalität) hatte zum Ziel, gemeindebezogen in Schulen, öffentlichen Einrichtungen und in Betrieben präventive Maßnahmen zur Verhütung von Herz-Kreislaufkrankheiten zu entwickeln. Das Ergebnis wird als eher negativ eingeschätzt: 'Prävention kann sinnvoll nur auf zwei Wegen erfolgen: personenorientiert ist der eine Weg, der andere ist der politische. Mediziner und Psychologen werden mit Predigten über Gesundheit das Arbeitsleben nicht gesünder machen. Personenorientierte Intervention hat dort ihre Grenzen, wo die Verantwortlichkeiten der Personen, die sie meint, enden, wo stabile Strukturen Handlungsalternativen nicht zulassen... Personenorientierte Intervention sollte sich deswegen bescheiden und die Anstrengungen um eine humane und gesunde Gestaltung der Arbeit jenen überlassen, die dafür verantwortlich sind: Die Humanisierung des Arbeitslebens ist zuallererst eine Aufgabe der Politik.' (PSZ)... view less

Keywords
humanization of work; heart disease; circulatory disease; intervention; health policy; prevention

Classification
Medical Sociology
Psychology

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
1990

Page/Pages
p. 49-73

Journal
Psychologie und Gesellschaftskritik, 14 (1990) 2/3

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.