SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(285.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-262786

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rußlands Beitritt zur WTO - Auswirkungen und Interessen

Russia's accession to the WTO - impacts and interests
[Forschungsbericht]

Hishow, Ognian N.

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

'Die anstehende WTO-Mitgliedschaft Russlands ist eine politische Entscheidung zur weiteren Integration Moskaus in die Weltwirtschaft, deren langfristige volkswirtschaftliche Gewinne von den meisten Ökonomen begrüßt werden. Die sektoralen Probleme, die eine weitere Öffnung nach sich zieht, sind aller... mehr

'Die anstehende WTO-Mitgliedschaft Russlands ist eine politische Entscheidung zur weiteren Integration Moskaus in die Weltwirtschaft, deren langfristige volkswirtschaftliche Gewinne von den meisten Ökonomen begrüßt werden. Die sektoralen Probleme, die eine weitere Öffnung nach sich zieht, sind allerdings z.T. gravierend, und es werden Stimmen laut, die entweder diesen Schritt ganz ablehnen, oder unrealistische, mit den WTO-Regeln nicht vereinbare Forderungen mit protektionistischem Charakter stellen. Die russische Seite versucht ihre Argumentation auf Modellrechnungen zu stützen, die die allgemeine Anwendung der WTO-Regeln auf Russland als volkswirtschaftlich inakzeptabel darstellen. Allerdings werden die sektoralen Anpassungsverluste durch gesamtwirtschaftliche Gewinne wettgemacht. Den betroffenen Wirtschaftszweigen und Industrien erleichtert es der Beitrittsmechanismus durch Übergangsregelungen und -fristen, die notwendige Anpassung zu vollziehen. Die Öffnung würde kurzfristig weniger die Exporte als vor allem die Importe ausweiten. Ceteris paribus bedeutet dies erst einmal einen Produktionsrückgang, der aber schnell aufgefangen werden dürfte durch die allgemeine Belebung aufgrund der Integration von bislang abgeschotteten Sektoren in die Weltwirtschaft. Anhand der sektoralen Effekte in der Landwirtschaft, dem Maschinenbau und im Banksektor wird nachgewiesen, dass der Ruf nach einer Sonderbehandlung Russlands durch die WTO unbegründet ist.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bankgewerbe; Russland; tertiärer Sektor; Mitgliedschaft; Landwirtschaft; wirtschaftliche Folgen; WTO; Maschinenbau; postsozialistisches Land; UdSSR-Nachfolgestaat; Handelspolitik

Klassifikation
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftspolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
31 S.

Schriftenreihe
SWP-Studie, S 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.