SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(183.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-262426

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rekonstruktion von Bandsatzerweiterungen zu Haushalt, Familie und Lebensformen im Mikrozensus

Reconstruction of response rate extensions to the household, family and ways of life in the microcensus
[Forschungsbericht]

Lengerer, Andrea
Boehle, Mara

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

'Der Mikrozensus hält neben Informationen zu Bevölkerung und Arbeitsmarkt auch für familienwissenschaftliche Zwecke relevante Angaben bereit. Allerdings werden nur wenige haushalts- und familienbezogene Merkmale direkt erhoben: Lediglich acht der insgesamt rund 150 Fragen sind diesbezüglich verfasst... mehr

'Der Mikrozensus hält neben Informationen zu Bevölkerung und Arbeitsmarkt auch für familienwissenschaftliche Zwecke relevante Angaben bereit. Allerdings werden nur wenige haushalts- und familienbezogene Merkmale direkt erhoben: Lediglich acht der insgesamt rund 150 Fragen sind diesbezüglich verfasst. Das familiensoziologische und -demographische Analysepotential wird erst durch die so genannten Bandsatzerweiterungen ausgeschöpft. Aus der Kombination der im Mikrozensus direkt erhobenen Merkmale werden von den statistischen Ämtern zahlreiche Variablen im nachhinein generiert, mit Hilfe derer schließlich umfangreiche familienbezogene Auswertungen möglich sind. Durch das seit 1996 eingeführte Konzept der Lebensformen hält der Mikrozensus neben Bandsatzerweiterungen zu Haushalt und Familie auch solche für Lebensgemeinschaften bereit. Damit sind nun differenzierte Analysen auf drei Ebenen möglich. Ziel des vorliegenden Berichts ist es, die in den Bandsatzerweiterungen enthaltene Informationen transparent und nachvollziehbar darzustellen. Dieses geschieht anhand der Rekonstruktion der bereits generierten Variablen zu Haushalt, Familie und Lebensformen mittels zeilenübergreifender Operationen in SPSS. Auf diese Weise soll auch aufgezeigt werden, wie für eigene Fragestellungen relevante Variablen selbst berechnet werden können, sofern sie nicht von den statistischen Ämtern zur Verfügung gestellt werden.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Mikrozensus; Haushaltseinkommen; Datenverarbeitung; Methode; Lebensgemeinschaft; Daten; Lebensweise; Haushaltsgröße; Familie; Analyseverfahren; Privathaushalt; Datenaufbereitung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
deskriptive Studie; Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
68 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Methodenbericht, 2006/05

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.