SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.068 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-262397

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Umsetzung der Bildungsskala ISCED-1997 für die Volkszählung 1970, die Mikrozensus-Zusatzerhebung 1971 und die Mikrozensen 1976-2004 (Version 1)

Implementation of the ISCED-1997 education scale for the 1970 census, the additional microcensus survey in 1971 and the microcensuses between 1976 and 2004 (version 1)
[Forschungsbericht]

Schroedter, Julia H.
Lechert, Yvonne
Lüttinger, Paul

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Um den Nutzern von Daten der amtlichen Statistik den Umgang mit den bildungsstatistischen Merkmalen zu erleichtern, haben die Autoren zwei Bildungsskalen umgesetzt, die sowohl in nationalen Untersuchungen als auch im internationalem Vergleich zunehmend an Bedeutung gewonnen haben. Dabei handelt es s... mehr

Um den Nutzern von Daten der amtlichen Statistik den Umgang mit den bildungsstatistischen Merkmalen zu erleichtern, haben die Autoren zwei Bildungsskalen umgesetzt, die sowohl in nationalen Untersuchungen als auch im internationalem Vergleich zunehmend an Bedeutung gewonnen haben. Dabei handelt es sich um die von Sozialwissenschaftlern entwickelte CASMIN-Skala sowie die von der UNESCO konstruierte ISCED-Skala. Die Bildungsskalen wurden für die Mikrozensen 1976 bis 2004, die Volkszählung 1970 sowie die Mikrozensus-Zusatzerhebung 1971 umgesetzt, so dass Bildungsangaben für einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren weitgehend vergleichbar gemacht wurde. Der vorliegende Bericht beschreibt die Umsetzung der ISCED-Skala 1997. Zunächst wird die internationale Standardklassifikation (ISCED) der UNESCO ausführlich beschrieben. Anschließend wird die Anwendung der Klassifikation auf das Bildungswesen der Bundesrepublik diskutiert und eine exemplarische Umsetzung anhand des Mikrozensus 2003 vorgenommen. Das nächste Kapitel widmet sich der Erfassung von Bildungsangaben. Kapitel fünf enthält die Konstruktion der ISCED-Skala für die einzelnen Datensätze. (ICD2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bildung; Mikrozensus; Methode; Statistik; Volkszählung; Skalenkonstruktion

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
IV, 67 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Methodenbericht, 2006/08

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.