SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(292.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-262170

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Frankreichs Nuklearstrategie vor der Revision?

[research report]

Kempin, Ronja

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Frankreich verfolgt die Modernisierung seiner Atomwaffen mit großer Entschlossenheit. Die bis 2010 geplante Verbesserung der Präzisions- und Penetrationsfähigkeiten der nuklearen Fähigkeiten ist jedoch lediglich die Umsetzung der strategischen Planungen der neunziger Jahre. Die 2001 von Präsident Ch... view more

Frankreich verfolgt die Modernisierung seiner Atomwaffen mit großer Entschlossenheit. Die bis 2010 geplante Verbesserung der Präzisions- und Penetrationsfähigkeiten der nuklearen Fähigkeiten ist jedoch lediglich die Umsetzung der strategischen Planungen der neunziger Jahre. Die 2001 von Präsident Chirac verkündete Erweiterung der nuklearen Abschreckung gegen Angriffe mit B- und C-Waffen sind in den nuklearen Planungen bis 2008 nicht erfaßt. Ob und wie Frankreich seine nuklearen Fähigkeiten an diese erweiterte Abschreckungsstrategie anpassen wird, läßt sich angesichts unklarer Aussagen der Regierung nicht eindeutig beantworten. Folgende Ergebnisse sind jedoch festzuhalten: Die französische Nuklearstrategie gründet weiterhin auf der Logik reiner Abschreckung. Dennoch eröffnet sie Paris die Möglichkeit, einen Gegner durch einen gezielten nuklearen Ersteinsatz von seinem Vorhaben abzuhalten, Frankreich anzugreifen. Die gegenwärtige Modernisierung des Nukleararsenals resultiert aus den nuklearen Planungsentscheidungen, die Präsident Chirac 1996 getroffen hat. Während Frankreich diese Entscheidungen umsetzt, baut es gleichzeitig seine konventionellen Fähigkeiten deutlich aus. Dabei relativiert es die Stellung, die die nukleare Abschreckung bislang in der Verteidigung eingenommen hat, und erweitert die nukleare um eine konventionelle Abschreckung. Das Zusammenspiel nuklearer und konventioneller Fähigkeiten und damit die Frage der zukünftigen Ausrichtung der Nuklearstrategie ist Gegenstand einer Diskussion, in der die Staatsspitze bislang keine eindeutige Position bezogen hat. Die technischen Voraussetzungen zum Bau neuer, kleinerer Sprengköpfe sollen spätestens bis zum Jahr 2010 geschaffen sein. Weitere Modernisierungen und Flexibilisierungen des bestehenden Nukleararsenals sind dann möglich.... view less

Keywords
budget; France; expenditures; nuclear weapon; strategy; defense policy; historical development; armaments; military doctrine; security policy

Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Document language
German

Publication Year
2004

Page/Pages
32 p.

Series
SWP-Studie, 2/2004

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.