SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(383.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-261821

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rußlands Wirtschaft: langer Marsch zum Wohlstand; Integration in die EU- und die Weltwirtschaft steigert Investitionen und Wirtschaftsleistung

[Forschungsbericht]

Hishow, Ognian N.

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Die russische Wirtschaft verzeichnet einen Output-Verlust von bis zu 50 Prozent gegenüber der Zeit vor der Wirtschaftsdepression; gleichzeitig hat sich die Einkommenssituation der privaten Haushalte massiv verschlechtert. Inzwischen setzte ein deutliches Wachstum ein, das aber, gemessen an der wirts... mehr

Die russische Wirtschaft verzeichnet einen Output-Verlust von bis zu 50 Prozent gegenüber der Zeit vor der Wirtschaftsdepression; gleichzeitig hat sich die Einkommenssituation der privaten Haushalte massiv verschlechtert. Inzwischen setzte ein deutliches Wachstum ein, das aber, gemessen an der wirtschaftspolitischen Zielvorgabe Präsident Putins, das Pro-Kopf-Einkommen in Rußland an westliche Standards heranzuführen, immer noch nicht ausreicht. Um hohe und lang anhaltende Wachstumsraten zu erzielen, muß der Kapitalstock rasch ausgebaut werden, was nahezu eine Verdoppelung der derzeitigen Investitionsquote erfordern würde. Voraussetzung hierfür ist ein gesellschaftlicher Wandel, der eine positive Einstellung zur Unternehmerklasse und die Wertschätzung von Sekundärtugenden nach sich ziehen muß. Angesichts der langen Zeiträume, die ein solcher Wandel erfordert, können Wachstumsrekorde nach dem Muster der asiatischen 'Tigerstaaten' in Rußland nicht erwartet werden. Daraus leitet sich eine - trotz der Energieträgerbezüge - geringe Attraktivität der russischen Wirtschaft für die deutsche oder die EU-Wirtschaft ab. Daran wird auch die anstehende WTO-Migliedschaft Moskaus erst einmal wenig ändern, weil der real unterbewertete Rubel weiterhin für hohe russische Handelsüberschüsse sorgt. Entsprechend zieht dies hohe russische Nettokapitalexporte nach sich, die umfassenden ausländischen Direktinvestitionen der deutschen und europäischen Wirtschaft im Wege stehen. Dagegen bleiben die immer noch sehr hohen Außenlandsschulden Rußlands angesichts der Abhängigkeit des Wachstums von den 'Terms of Trade' ein Problem vor allem für Berlin, da jedweder Schuldenerlaß zu Haushalts- und Wachstumsverlusten hierzulande führen würde. (SWP-Studie / SWP);... weniger

Thesaurusschlagwörter
internationale Wirtschaftsbeziehungen; Investition; Wirtschaftsreform; Verschuldung; Wirtschaftsentwicklung; Wirtschaftspolitik; Transformation; Außenhandelspolitik; Marktwirtschaft; Russland; Wirtschaftswachstum

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
25 S.

Schriftenreihe
SWP-Studie, S 31

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.