SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(683.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-261551

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Türkei als Energiedrehscheibe: Wunschtraum und Wirklichkeit

Turkey as an energy hub: vision and reality
[Forschungsbericht]

Kramer, Heinz

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

'Seit Anfang der 1990er Jahre verfolgt die Türkei das Ziel, sich zur Energiedrehscheibe zwischen Europa und der kaspischen sowie der nah-/ mittelöstlichen Region zu entwickeln. Dieses Ziel deckt sich mit dem Interesse der EU, für die Erdgasversorgung ihrer Mitglieder einen 'südlichen Korridor' zu sc... mehr

'Seit Anfang der 1990er Jahre verfolgt die Türkei das Ziel, sich zur Energiedrehscheibe zwischen Europa und der kaspischen sowie der nah-/ mittelöstlichen Region zu entwickeln. Dieses Ziel deckt sich mit dem Interesse der EU, für die Erdgasversorgung ihrer Mitglieder einen 'südlichen Korridor' zu schaffen. Deshalb ist die Frage nach den Erfolgsaussichten der türkischen Politik auch für die EU und ihre Mitglieder relevant. In der vorliegenden Studie werden die ressourcenökonomischen, energiepolitischen und geopolitischen Gegebenheiten analysiert, die wesentliche Erfolgsbedingungen für das Entstehen der Energiedrehscheibe sind. Es zeigt sich, dass die Politik der AKP-Regierung, parallel die kaspische, die nah-/ mittelöstliche und die russische Option zu verfolgen, die Erfolgsaussichten nicht erhöht. Sie trägt eher zur Entscheidungsunsicherheit der wesentlichen Akteure auf der Liefer- und Abnehmerseite bei und hemmt dadurch das Vorankommen konkreter Projekte wie der Nabucco-Pipeline.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Geopolitik; Interessenorientierung; Interessenpolitik; Energiepolitik; Energieerzeugung; Nahost; Entwicklungsland; Energie; Interessenlage; Asien; internationale Beziehungen; Türkei

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
36 S.

Schriftenreihe
SWP-Studie, S 9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.