SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(307.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-260008

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Anerkennung der Berufsqualifikationen zugewanderter Lehrer in Deutschland: Expertise im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit Rheinland-Pfalz

[expert report]

Weizsäcker, Esther

Corporate Editor
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Abstract

"Ziel der Expertise ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Anerkennung der Berufsqualifikationen zugewanderter Lehrer in Deutschland zusammenfassend darzustellen und die wichtigsten Unterschiede bei der Anerkennung entsprechender Qualifikationen in den einzelnen Bundesländern und nach Her... view more

"Ziel der Expertise ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Anerkennung der Berufsqualifikationen zugewanderter Lehrer in Deutschland zusammenfassend darzustellen und die wichtigsten Unterschiede bei der Anerkennung entsprechender Qualifikationen in den einzelnen Bundesländern und nach Herkunft der Zuwanderer aufzuzeigen. Zu diesem Zweck erläutert die Expertise zunächst die wichtigsten Vorgaben für die Anerkennung der Berufsqualifikationen von Lehrern auf europäischer Ebene und auf der Ebene des Bundesrechts. Im Anschluss hieran werden die in den einzelnen Bundesländern für die Anerkennung der Berufsqualifikationen zugewanderter Lehrer relevanten Regelungen in tabellarischer Form zusammengefasst und auf dieser Grundlage die wichtigsten Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern und den für Unionsbürger und gleichgestellte Personen und für Drittstaatsangehörige bzw. in Drittstaaten erworbene Berufsqualifikationen geltenden Regelungen herausgearbeitet. Abschließend werden zudem Vorschläge für eine Angleichung und Weiterentwicklung der entsprechenden Regelungen und für weitere Recherchen formuliert. (...)" (Textauszug)... view less

Keywords
EU; international recognition; teacher; qualification; statuary regulation; Federal Republic of Germany; freedom of movement; country of origin; occupation; immigration

Classification
Migration, Sociology of Migration
Law
Occupational Research, Occupational Sociology

Document language
German

Publication Year
2011

City
Nürnberg

Page/Pages
53 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.