SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(268.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-259191

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Public Health und Pflegewissenschaft - zwei neue gesundheitswissenschaftliche Disziplinen: eine Zwischenbilanz nach 15 Jahren

Public health and nursing science - two new health science disciplines: an interim review after 15 years
[Arbeitspapier]

Schaeffer, Doris
Hurrelmann, Klaus
Moers, Martin

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Im Herbst 1992 wurde im WZB ein Expertenworkshop zum Thema 'Public Health und Pflege - zwei neue gesundheitswissenschaftliche Disziplinen' durchgeführt (vgl. Doris Schaeffer, Martin Moers, Rolf Rosenbrock (Hg.): Public Health und Pflege - zwei neue gesundheitswissenschaftliche Disziplinen, Berlin: ... mehr

"Im Herbst 1992 wurde im WZB ein Expertenworkshop zum Thema 'Public Health und Pflege - zwei neue gesundheitswissenschaftliche Disziplinen' durchgeführt (vgl. Doris Schaeffer, Martin Moers, Rolf Rosenbrock (Hg.): Public Health und Pflege - zwei neue gesundheitswissenschaftliche Disziplinen, Berlin: Ed. Sigma 1994, 297 S., 2. Aufl. 2004). Zu diesem Zeitpunkt hatte die staatliche Förderung der Forschung und des Aufbaus von Studiengängen an deutschen Hochschulen gerade begonnen. Knapp 18 Jahre später untersuchen die Autoren - Protagonisten des damaligen Aufbruchs -, was aus den Hoffnungen, Befürchtungen und Prognosen geworden ist. Sie skizzieren die seither eingetretenen Entwicklungen im Hinblick auf Forschung, Ausbildung, Strukturentwicklung und Berufspraxis. Im Ergebnis konstatieren sie zum Teil bemerkenswerte Erfolge, aber auch Enttäuschungen und Entwicklungshemmnisse. So hat die Ansiedlung der Pflegewissenschaften überwiegend an Fachhochschulen den Akademisierungsprozess der Pflege behindert. Public Health stößt als Multidisziplin auf Akzeptanzprobleme im Wissenschaftssystem und konnte sich auch nicht hinreichend von der Medizin emanzipieren. Die Autoren sprechen sich für ein Bündnis von Pflegewissenschaft und Public Health unter einem gemeinsamen Dach als neue 'health sciences and health professions' aus." (Autorenreferat)... weniger


"In 1992, an expert workshop on Public Health and Nursing was held at the Social Science Research Center Berlin, WZB, Research Group 'Health Risks and the Politics of Prevention' (see: Doris Schaeffer, Martin Moers, Rolf Rosenbrock (Hg.): Public Health und Pflege - zwei neue gesundheitswissenschaftl... mehr

"In 1992, an expert workshop on Public Health and Nursing was held at the Social Science Research Center Berlin, WZB, Research Group 'Health Risks and the Politics of Prevention' (see: Doris Schaeffer, Martin Moers, Rolf Rosenbrock (Hg.): Public Health und Pflege - zwei neue gesundheitswissenschaftliche Disziplinen, Berlin: Ed. Sigma 1994, 297 S., 2. Aufl. 2004). Government grants for research and development of teaching programs at German universities just had started at that time. Now, 18 years later, the authors - who were protagonists of the events back then - investigate, what has become of the aspirations, fears, and predictions concerning these two research fields and the respective professions. The authors outline developments that occurred since then in research, education, structural developments, and professional experience. They find remarkable outcomes to some extent, though they find obstacles to progression and disappointments as well. For instance, the fact that Nursing Sciences is part of the curricula at universities of applied sciences (Fachhochschulen) - and not at universities - is regarded as hampering the process of Nursing becoming more academic. Public Health as a 'multiple discipline' has some problems associated with acceptance within the scientific community. Furthermore, Public Health could not fully emancipate itself from Medical Science. The authors argue for a coalition of Nursing Sciences and Public Health Sciences as a new Health Sciences and Health Professions discipline." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; Bundesrepublik Deutschland; Studiengang; Berufsfeld; Professionalisierung; Public Health; Praxis; Bestandsaufnahme; Wissenschaftsdisziplin; Pflegewissenschaft; Fachhochschule; Gesundheitswissenschaft; Akzeptanz; Forschung

Klassifikation
Medizin, Sozialmedizin
Gesundheitspolitik

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
28 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Forschungsgruppe Public Health, 2010-301

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.