SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(581.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-258766

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Förderung des Bildungserfolgs von Migranten: Effekte familienorientierter Projekte ; Abschlussbericht zum Projekt Bildungserfolge bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch Zusammenarbeit mit den Eltern

Promotion of the educational success of migrants: effects of family-oriented projects; final report on the project relating to educational successes of children and adolescents with a migration background through cooperation with parents
[Abschlussbericht]

Friedrich, Lena
Siegert, Manuel
Schuller, Karin

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)

Abstract

Das Working Paper widmet sich dem Thema Förderung des Bildungserfolgs von Kindern mit Migrationshintergrund durch die Zusammenarbeit mit den Eltern. Im ersten Teil der Arbeit werden entsprechende Projektkonzepte dargestellt, die sich speziell an die Zielgruppe der Eltern mit Migrationshintergrund ri... mehr

Das Working Paper widmet sich dem Thema Förderung des Bildungserfolgs von Kindern mit Migrationshintergrund durch die Zusammenarbeit mit den Eltern. Im ersten Teil der Arbeit werden entsprechende Projektkonzepte dargestellt, die sich speziell an die Zielgruppe der Eltern mit Migrationshintergrund richten. Vorgestellt werden sowohl vorschulische als auch schulbegleitende Maßnahmen. Im zweiten Teil des Working Papers folgt eine Auseinandersetzung mit der Frage nach den Wirkungen der Maßnahmen. Dazu werden Erkenntnisse vorliegender Evaluationen und Metaevaluationen zusammengetragen und diskutiert." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Ausländer; Migrant; Jugendlicher; Kind; Förderungsmaßnahme; Eltern; Vorschulalter; Bildungsbeteiligung; Schulerfolg; Evaluation; Benachteiligtenförderung; Maßnahme

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Migration
Sonstiges zur Erziehungswissenschaft

Methode
anwendungsorientiert; Evaluation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
73 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ), 24

ISSN
1865-4967

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.