SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(299.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-258359

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Love and taxes - and matching institutions

[Arbeitspapier]

Konrad, Kai A.
Lommerud, Kjell Erik

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"We study a setting with search frictions in the marriage market and with incomplete contracting inside the family. Everyone prefers a partner that has high income and is a perfect emotional match, but compromises must often be struck. A high income earner may abstain from marrying a low-income earn... mehr

"We study a setting with search frictions in the marriage market and with incomplete contracting inside the family. Everyone prefers a partner that has high income and is a perfect emotional match, but compromises must often be struck. A high income earner may abstain from marrying a low-income earner even though they would be a perfect match emotionally, because the highincome earner may dislike the implicit income redistribution implied by the marriage. Redistributive income taxation may ease this problem. Income matching institutions that secure that people largely from the same income groups meet each other can substitute for redistribution, so that optimal redistribution is reduced. We also introduce a divorce option. Redistributive taxation is shown both to further and stabilize marriage." (author's abstract)... weniger


"Wenn Menschen mit unterschiedlichem Einkommen heiraten, führt dies zu einer Umverteilung innerhalb der Ehe von der wirtschaftlich stärkeren zur wirtschaftlich schwächeren Person. Zwei Personen, die zufällig aufeinander treffen und aufgrund ähnlicher Interessen und Neigungen gut zueinander passen, w... mehr

"Wenn Menschen mit unterschiedlichem Einkommen heiraten, führt dies zu einer Umverteilung innerhalb der Ehe von der wirtschaftlich stärkeren zur wirtschaftlich schwächeren Person. Zwei Personen, die zufällig aufeinander treffen und aufgrund ähnlicher Interessen und Neigungen gut zueinander passen, werden auch die finanziellen Folgen einer Heirat berücksichtigen. Falls die Person mit hohem Einkommen diese Umverteilung als zu stark empfindet, kommt die Ehe nicht zustande. Die Rente, die z.B. dadurch entsteht, dass das Paar ähnliche Interessen hat oder gemeinsamen Hobbys nachgehen kann, geht in diesem Fall verloren. Progressive Besteuerung führt zu einer Angleichung der Einkommensverteilung und verringert daher die Wahrscheinlichkeit, dass Ehen aufgrund hoher Einkommensunterschiede nicht zustande kommen. Aus wohlfahrtstheoretischer Sicht ist dies ein positiver Aspekt umverteilender Besteuerung, der bisher in der Literatur nicht berücksichtigt wurde. Die optimale Höhe der Besteuerung hängt von den 'Matching-Institutionen' ab, d.h. davon wer wen auf dem Heiratsmarkt trifft. Treffen vorwiegend Personen mit unterschiedlichem Einkommen und ähnlichen Interessen aufeinander, ist der positive Effekt der Besteuerung besonders wirksam. In diesem Fall ist der optimale Steuersatz umso höher, je ähnlicher die Interessen der potentiellen Partner ist. Umgekehrt kann progressive Besteuerung in einer Gesellschaft, in der vorwiegend Personen mit ohnehin ähnlichem Einkommen aufeinandertreffen, kaum etwas bewirken. Daher fällt in diesem Fall der optimale Steuersatz umso geringer aus, je ähnlicher die Einkommen der potentiellen Paare auf dem Heiratsmarkt sind." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Einkommensumverteilung; psychische Faktoren; Heirat; Ehescheidung; Einkommensunterschied; Ehe; ökonomisches Modell; ökonomische Faktoren; Emotionalität; Einkommensteuer; Liebe; Partnerwahl; Besteuerung

Klassifikation
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft

Freie Schlagwörter
marriage; optimal taxation; emotional rents; love; incomplete contracts; assortative mating; divorce; H21; J12; D61

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
30 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Marktprozesse und Steuerung, 2008-04

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.