SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(181.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-258086

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sabotage in dynamic tournaments

Sabotage in dynamischen Turnieren
[Arbeitspapier]

Gürtler, Oliver
Münster, Johannes

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"This paper studies sabotage in a dynamic tournament. Three players compete in two rounds. In the final round, a player who is leading in the race, but not yet beyond the reach of his competitors, gets sabotaged more heavily. As a consequence, if players are at the same position initially, they do n... mehr

"This paper studies sabotage in a dynamic tournament. Three players compete in two rounds. In the final round, a player who is leading in the race, but not yet beyond the reach of his competitors, gets sabotaged more heavily. As a consequence, if players are at the same position initially, they do not work productively or sabotage at all in the first round. Thus sabotage is not only directly destructive, but also depresses incentives to work productively. If players are heterogeneous ex ante, sabotage activities in the first round may be concentrated against an underdog, contrary to findings from static tournaments. We also discuss the robustness of our results in a less stylized environment." (author's abstract)... weniger


"Dieser Aufsatz untersucht Sabotage in einem dynamischen Turnier. Drei Spieler konkurrieren in zwei Runden. In der letzten Runde wird ein Spieler, der einen Vorsprung hat, aber noch einholbar ist, stärker sabotiert. Deshalb wird eine Gruppe mit homogenen Spielern in der ersten Runde weder produktiv ... mehr

"Dieser Aufsatz untersucht Sabotage in einem dynamischen Turnier. Drei Spieler konkurrieren in zwei Runden. In der letzten Runde wird ein Spieler, der einen Vorsprung hat, aber noch einholbar ist, stärker sabotiert. Deshalb wird eine Gruppe mit homogenen Spielern in der ersten Runde weder produktiv arbeiten noch sabotieren. Sabotage ist also nicht nur direkt destruktiv, sondern verringert auch die Anreize zu produktiver Anstrengung. Wenn die Spielergruppe ex-ante heterogen ist, kann sich Sabotage in der ersten Runde überwiegend gegen schwächere Spieler richten, im Gegensatz zu Ergebnissen aus statischen Turnieren. Unsere Ergebnisse bleiben auch in einem weniger eng definierten Modellrahmen robust bestehen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Akteur; Wettkampf; ökonomisches Modell; Sabotage; Heterogenität; Forschungsansatz; Spiel; Spieltheorie; Verhalten

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und "Schulen", Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften

Freie Schlagwörter
dynamic tournaments; contests; heterogeneity

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
31 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Marktprozesse und Steuerung, 2009-06

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.