SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(68.72 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-258040

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur statistischen Analyse von Vollerhebungen

On the statistical analysis of superpopulations
[Zeitschriftenartikel]

Andreas, Broscheid
Gschwend, Thomas

Abstract

"Inferenzstatistische Methoden müssen selbst bei fehlerfrei gemessenen Vollerhebungsdaten angewendet werden, wenn allgemeine Erklärungen damit empirisch überprüft werden sollen. Präzision und Qualität von Erklärungen, egal ob sie einer quantitativen oder einer qualitativen Forschungslogik entspringe... mehr

"Inferenzstatistische Methoden müssen selbst bei fehlerfrei gemessenen Vollerhebungsdaten angewendet werden, wenn allgemeine Erklärungen damit empirisch überprüft werden sollen. Präzision und Qualität von Erklärungen, egal ob sie einer quantitativen oder einer qualitativen Forschungslogik entspringen, sind abhängig von der theoretischen Vorstellung, die wir von den Einflüssen stochastischer Faktoren auf den zu erklärenden sozialen Prozess haben. Die getroffenen Annahmen über die Form der Stochastizität müssen adressiert und rechtfertigt werden – sei es qualitativ oder quantitativ in Form von diagnostischen Tests. Aus forschungspraktischer Sicht ist die Abhängigkeit der inhaltlichen Schlussfolgerungen von den Annahmen, die über die Form der Stochastizität gemacht werden, besonders relevant und wird im vorliegenden Aufsatz anhand zahlreicher Beispiele verdeutlicht." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
quantitative Methode; statistische Analyse; Methode; schließende Statistik; qualitative Methode; empirische Forschung; Stochastik; Politikwissenschaft

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 16-26

Zeitschriftentitel
Politische Vierteljahresschrift, 46 (2005) 1

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.