SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.254 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-25741

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Teilnehmende Beobachtung: Analyse von Protokollen teilnehmender Beobachter

Participatory observation: analyses of transcripts of participatory observers
[Sammelwerksbeitrag]

Merkens, Hans

Abstract

Die Auswertung von Protokollen teilnehmender Beobachtung hängt eng mit der theoretischen Konzeption der teilnehmenden Beobachtung, dem speziellen Beobachtungsauftrag und dem Ziel der jeweiligen Untersuchung zusammen. Die Darstellung und Auswertung der Resultate einer Schulunterrichtsmitschau werden ... mehr

Die Auswertung von Protokollen teilnehmender Beobachtung hängt eng mit der theoretischen Konzeption der teilnehmenden Beobachtung, dem speziellen Beobachtungsauftrag und dem Ziel der jeweiligen Untersuchung zusammen. Die Darstellung und Auswertung der Resultate einer Schulunterrichtsmitschau werden vom Autor sowohl aus der Sicht der forschungsmethodischen Ökonomie als auch unter wissenschaftstheoretischen und theorietechnischen Gesichtspunkten diskutiert. Die gewonnenen Daten haben den Status einer "mitweltlichen Beobachtung", die als Methode im Rahmen der "grounded theory", der "Objektiven Hermeneutik" und der Inhaltsanalyse entwickelt worden ist. (pmb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Methodologie; Hermeneutik; Unterrichtsbeobachtung; qualitatives Interview; Daten; empirische Sozialforschung; Inhaltsanalyse; Schule; Textanalyse; qualitative Methode; Analyse; Interpretation; teilnehmende Beobachtung

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Protokoll

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Analyse verbaler Daten : über den Umgang mit qualitativen Daten

Herausgeber
Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1992

Verlag
Westdt. Verl.

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 216-247

Schriftenreihe
ZUMA-Publikationen

ISBN
3-531-12360-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.