SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(203.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-255978

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Monetäre und realwirtschaftliche Wachstumsfaktoren in Rußland: Inflation, Gesamtnachfrage und Angebot als Bestimmungsgründe des Wirtschaftswachstums

[Forschungsbericht]

Hishow, Ognian N.

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Das gegenwärtig kräftige Wachstum in Rußland wirft die Frage nach den Ursachen im monetären und realen Sektor der Volkswirtschaft auf. In der Arbeit werden geldpolitische sowie nachfrage- und angebotspolitische Aspekte der jüngsten Entwicklung hinterfragt. Die Komponenten der gesamtwirtschaftlichen ... mehr

Das gegenwärtig kräftige Wachstum in Rußland wirft die Frage nach den Ursachen im monetären und realen Sektor der Volkswirtschaft auf. In der Arbeit werden geldpolitische sowie nachfrage- und angebotspolitische Aspekte der jüngsten Entwicklung hinterfragt. Die Komponenten der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage werden im Hinblick auf das Wirtschaftswachstum explizit untersucht. Zum jetzigen Zeitpunkt kann ein stabiles Wachstum mittelfristig noch nicht realistisch prognostiziert werden, da die diesbezüglichen nachfrage- und angebotsseitigen Faktoren noch unscharf sind. Die vorhandene Wirtschaftsstruktur und die von den Behörden verfolgte Geld- und Wechselkurspolitik beeinflussen deutlich die Wachstumsaussichten. Parallel determinieren neben den exogenen zunehmend die endogenen Nachfragekomponenten die Wirtschaftsentwicklung. Dagegen sind die angebotspolitischen Optionen der Mannschaft Putin womöglich weniger tragfähig. Eine ökonomische Gesundung Rußlands ist selbst kurzfristig von quantitativer und qualitativer Bedeutung für die Bundesrepublik Deutschland, die ein besonderes finanzielles Interesse daran hat. (SWP-Studie / SWP);... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Haushaltspolitik; Transformation; Russland; Kreditpolitik; Quantität; Zahlungsbilanz; Wirtschaftsentwicklung; Wachstum; Wirtschaftspolitik; Konjunkturaufschwung; Indikator; Wirtschaftswachstum; Geldpolitik; Konjunktur; Inflation; soziale Indikatoren; Währungsreserve

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
18 S.

Schriftenreihe
SWP-Studie, S 20

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.