SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(68.05 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-255824

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Thesen zu "Information, Wissen und Gesellschaft"

Information, knowledge and society
[Sammelwerksbeitrag]

Schmiede, Rudi

Abstract

Die aktuellen Umbrüche im globalen Kapitalismus induzieren neue Organisationsformen in Märkten und Unternehmen. Dies führt zu einer neuartigen Rolle von Information, zum andauernden Prozess der Informatisierung in den 1980er und 1990er Jahren. Neu ist die reale Existenz eines weltumspannenden sozio-... mehr

Die aktuellen Umbrüche im globalen Kapitalismus induzieren neue Organisationsformen in Märkten und Unternehmen. Dies führt zu einer neuartigen Rolle von Information, zum andauernden Prozess der Informatisierung in den 1980er und 1990er Jahren. Neu ist die reale Existenz eines weltumspannenden sozio-technischen Systems, in dem die Generierung, Kommunikation und Verarbeitung von Wissen zunehmend zur entscheidenden Produktionsbedingung wird. Information ist eine Formalisierung von Realität. Daher kommt die wachsende Bedeutung, die Wissen, Wissenserschließung und Wissensvermittlung in der heutigen Gesellschaft einnehmen. Die angewachsene Rolle des Wissens in der Gesellschaft geht mit einer wichtiger gewordenen Rolle des Subjekts in Produktions- und Verwaltungsprozessen einher. (ICE2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wissensgesellschaft; Information; Produktionsprozess; Gesellschaft; Subjekt; Wissen

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Die Gesellschaft im 21. Jahrhundert: Perspektiven auf Arbeit, Leben, Politik; 13. Darmstädter Gespräch

Herausgeber
Gamm, Gerhard; Hetzel, Markus; Lilienthal, Markus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 38-45

ISBN
3-593-37654-7

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.