SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(107.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-255573

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Informationsarbeit als "abstrakte Arbeit" - historische Tendenz ohne telos

Information work as "abstract work" - historical trend without telos
[Sammelwerksbeitrag]

Schmiede, Rudi

Abstract

In seiner Replik auf einen Beitrag von Werner Sesink (im vorliegenden Band) setzt sich der Autor mit dem Begriff des "informationellen Kapitalismus" auseinander, bei dem - trotz Castells dreibändigem Werk über den "informational capitalism" - ein angemessenes theoretisches Verständnis weitgehend feh... mehr

In seiner Replik auf einen Beitrag von Werner Sesink (im vorliegenden Band) setzt sich der Autor mit dem Begriff des "informationellen Kapitalismus" auseinander, bei dem - trotz Castells dreibändigem Werk über den "informational capitalism" - ein angemessenes theoretisches Verständnis weitgehend fehlt. Die "Informatisierung der Arbeit" wird oftmals als Befreiung zu zunehmend selbstbestimmter Tätigkeit gefeiert, während in der Realität die Wirkungen der Informatisierung auf die Arbeit - so die These des Autors - höchst ambivalent sind. Mit der Heranziehung des Marxschen Begriffs der "abstrakten Arbeit" soll das kritische Potential zur genaueren Bestimmung von "Informationsarbeit" gesichtet werden. Die Ausführungen zeigen, dass durch den fortschreitenden Prozess der "Abstraktifizierung von Arbeit und Organisation", bedingt durch den Wandel der Informations- und Kommunikationstechnologien, Informationsarbeit immer mehr die reale Form abstrakter Arbeit annimmt, "ohne jedoch jemals wirklich abstrakte Arbeit werden zu können." (ICA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kommunikationstechnologie; Informationsgesellschaft; Arbeit; Kapitalismus; Marx, K.; Globalisierung; Informationstechnologie; Strukturwandel; Abstraktion

Klassifikation
Technikfolgenabschätzung
Wirtschaftssoziologie

Methode
Theorieanwendung; deskriptive Studie; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Wissenschaft verantworten: soziale und ethische Orientierung in der technischen Zivilisation ; Wolfgang Bender zum 70. Geburtstag

Herausgeber
Hauskeller, Christine; Liebert, Wolfgang; Ludwig, Heiner

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Verlag
agenda Verl.

Erscheinungsort
Münster

Seitenangabe
S. 253-265

ISBN
3-89688-099-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.