SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.125 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-255036

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Standardisierte Erfassung von Verweigerungsgründen in face-to-face-Umfragen

Suggestions for the standardized collection of reasons for refusals in face-to-face surveys
[Zeitschriftenartikel]

Menold, Natalja
Züll, Cornelia

Abstract

"Verweigerungen stellen einen beträchtlichen Anteil systematischer Ausfälle in Umfragen dar. Einige Umfragen erheben Verweigerungsgründe während des Datenerhebungsprozesses. Neben einer Zusatzinformation zum Ablauf der Datenerhebung liefern diese Daten auch Informationen, die zur Reduzierung der Ver... mehr

"Verweigerungen stellen einen beträchtlichen Anteil systematischer Ausfälle in Umfragen dar. Einige Umfragen erheben Verweigerungsgründe während des Datenerhebungsprozesses. Neben einer Zusatzinformation zum Ablauf der Datenerhebung liefern diese Daten auch Informationen, die zur Reduzierung der Verweigerungsraten genutzt werden können. Allerdings fehlen derzeit standardisierte Instrumente zur Erfassung von Verweigerungsgründen, die eine zuverlässige Datenerhebung sichern würden. In diesem Artikel stellen wir ein standardisiertes Instrument – ein Kategorienschema – zur Klassifizierung der Verweigerungsgründe vor, das als Teil einer Inhaltsanalyse entwickelt wurde. Als Datenbasis nutzten wir offen erhobene Angaben der Interviewer in Kontaktprotokollen im ALLBUS 2008. Die Intercoder-Reliabilität der Codierung beträgt 0,84 und ist zufriedenstellend. Abschließend geben wir Hinweise zur Nutzung des Kategorienschemas für die Codierung der offen erhobenen Daten sowie zur Datenerhebung direkt durch den Interviewer im Feld." (Autorenreferat)... weniger


"Refusals are a considerable source of nonresponse in surveys. During the field period, some surveys collect reasons for refusals as survey para-data. In addition to providing information for research these data can also provide information about nonrespondents that can be used to reduce refusal rat... mehr

"Refusals are a considerable source of nonresponse in surveys. During the field period, some surveys collect reasons for refusals as survey para-data. In addition to providing information for research these data can also provide information about nonrespondents that can be used to reduce refusal rates. However, there is a lack of standardized instruments of data collection, the fact of which declines reliability, validity, and objectivity of the data collected. This article presents a standardized instrument – a categorization scheme – for classifying reasons for refusals. The instrument was developed using content analysis of open-ended comments by interviewers in the German General Social Survey (ALLBUS 2008). The interrater-reliability of the developed categorization scheme is .84 and thus satisfying. We give some suggestions on how the categorization scheme can be used by surveyors as well as by interviewers when collecting reasons for refusals." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Codierung; Messinstrument; Kategorie; Datenerfassung; vergleichende Forschung; Dänemark; empirische Sozialforschung; EU; Antwortverhalten; Inhaltsanalyse; European Social Survey; Befragung; Interview; Schweiz; Standardisierung; Umfrageforschung; Instrumentarium

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch; Methodenentwicklung; empirisch-quantitativ; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 91-108

Zeitschriftentitel
Methoden, Daten, Analysen (mda), 5 (2011) 1

ISSN
2190-4936

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.