SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(97.49 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-254271

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Reelle Subsumtion als gesellschaftstheoretische Kategorie

Real subsumption as a social category
[Sammelwerksbeitrag]

Schmiede, Rudi

Abstract

Ausgehend von der Rezeption und Reformulierung des Theorems der reellen Subsumtion wird in dem Beitrag gezeigt, daß diesem Theorem für die Weiterentwicklung kritischer Gesellschaftstheorie auf der Basis der Marxschen Arbeiten auch in Zukunft eine zentrale Rolle zukommt. Dieses Theorem wird als gesch... mehr

Ausgehend von der Rezeption und Reformulierung des Theorems der reellen Subsumtion wird in dem Beitrag gezeigt, daß diesem Theorem für die Weiterentwicklung kritischer Gesellschaftstheorie auf der Basis der Marxschen Arbeiten auch in Zukunft eine zentrale Rolle zukommt. Dieses Theorem wird als geschichtstheoretische Kategorie und zunächst als Theorie der Lohnarbeit unter sich wandelnden kapitalistischen Produktionsbedingungen verstanden, die die Widersprüche des Subjekts oder, anders gesagt, die Dialektik von Unterordnung und Kooperation einbezieht. Es wird gezeigt, daß die Analyse der inneren Zusammenhänge von gesellschaftlicher Arbeit und Produktion einerseits und wissenschaftliche Denkformen anderseits die Möeglichkeit eröffnen, die reelle Subsumtion der Subjekte unter Modi der abstrakten Vergesellschaftung im entwickelten Kapitalismus zu untersuchen. Für dieses Vorhaben wird das Erbe der Kritischen Theorie, besonders in der Fassung bei Adorno, in Anspruch genommen. (KW)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lohnarbeit; Gesellschaftstheorie; Arbeitsbeziehungen; Arbeit; Kapitalismus; Marx, K.; Industriesoziologie; Produktionsweise; Kapital

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
wissenschaftstheoretisch; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Theorie der Arbeit

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Zur Entwicklungsdynamik des modernen Kapitalismus: Beiträge zur Gesellschaftstheorie, Industriesoziologie und Gewerkschaftsforschung ; Symposium für Gerhard Brandt

Herausgeber
Schumm, Wilhelm

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1988

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 21-38

Schriftenreihe
Studienreihe des Instituts für Sozialforschung Frankfurt am Main

ISBN
3-593-34110-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.