SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(137.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-2539

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zeitperspektiven und Biographieplanung: vorläufige Ergebnisse einer Interviewstudie

[Forschungsbericht]

Mey, Günter

Körperschaftlicher Herausgeber
Technische Universität Berlin, Institut für Sozialwissenschaften, Abt. Psychologie

Abstract

In der vorgestellten Studie wird unter Rekurs auf das Konzept der Zeitperspektive und im Rahmen eines biographischen Forschungsansatzes untersucht, wie junge Erwachsene berufsbezogene Ereignisse begründen und wie sich ihre beruflichen Entscheidungen vor dem Hintergrund der jeweiligen Lebensgeschicht... mehr

In der vorgestellten Studie wird unter Rekurs auf das Konzept der Zeitperspektive und im Rahmen eines biographischen Forschungsansatzes untersucht, wie junge Erwachsene berufsbezogene Ereignisse begründen und wie sich ihre beruflichen Entscheidungen vor dem Hintergrund der jeweiligen Lebensgeschichte deuten lassen. Dazu wurden leitfaden-orientierte biographische Interviews mit Studierenden des ersten Semesters Psychologie geführt, in denen sie zu ihren bisherigen Lebensstationen, ihrer gegenwärtigen Situation und zu ihren Zukunftsvorstellungen befragt wurden. Für die am Einzelfall ausgerichtete Auswertungsarbeit wurde das Interviewmaterial durch ein kombiniertes Auswertungsprocedere, das sowohl inhaltsanalytisch als auch interpretativ-deutend ausgerichtet war, bearbeitet. Anhand von biographischen Rekonstruktionen wird - in diesem Beitrag exemplarisch an zwei Einzelfällen - gezeigt, daß die Studienwahl dem subjektiven Selbstverständnis nach als langfristig erarbeitete Biographieplanung oder als kurzfristige und eher zufällige Entscheidung aufgefaßt werden kann. In beiden Fällen weisen die beruflichen Entscheidungen instrumentellen Charakter auf und werden mit einer Emphase auf Subjektivierung und Selbstverwirklichung begründet. Damit einhergehend beschreiben die Befragten ihre (berufliche) Entwicklungsgeschichte unter der Perspektive von Autonomie- und Kompetenzzunahme, in der (berufliche und private) Orientierungskrisen nicht geleugnet, sondern als lebensgeschichtlich relevante Wendepunkte interpretiert und in den Selbstentwurf integriert werden. Mit einer solchen Akzentuierung von Selbstbehauptung bleiben die subjektiven Deutungsmuster aber auf den Aspekt des Kompetenzgewinns reduziert, so daß die biographischen Verstrickungen und Ambivalenzen weitgehend negiert erscheinen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Zeit; Selbstverwirklichung; Berufswahl; Individualisierung; junger Erwachsener; Lebensplanung; Jugendlicher; Biographie; Konzeption; Berufsfindung; Lebenslauf

Klassifikation
Sozialpsychologie
Persönlichkeitspsychologie
Entwicklungspsychologie

Methode
empirisch-qualitativ

Freie Schlagwörter
Zeitperspektiven; qualitativer Forschungsansatz

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
32 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht aus dem Institut für Psychologie der Technischen Universität Berlin, 95-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.