Bibtex export

 

@book{ Eberle1984,
 title = {Sinnkonstitution in Alltag und Wissenschaft: der Beitrag der Phänomenologie an die Methodologie der Sozialwissenschaften},
 author = {Eberle, Thomas S.},
 year = {1984},
 series = {Veröffentlichungen der Hochschule St. Gallen für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften : Schriftenreihe Kulturwissenschaft},
 pages = {VII,407},
 volume = {5},
 address = {Bern},
 publisher = {Haupt},
 isbn = {3-258-03414-1},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-25232},
 abstract = {Der Verfasser liefert eine umfassende Einführung in die Beziehung von Phänomenologie und Sozialwissenschaft und erörtert die entsprechenden methodologischen Postulate. Erstens wird der philosophie- und theoriegeschichtliche Zusammenhang seit Edmund Husserl über Alfred Schütz bis hin zu den modernen Entwicklungen, der Ethnomethodologie, der phänomenologisch konzipierten Wissenssoziologie und der Renaissance der verstehenden Methode sowie qualitativer Ansätze rekonstruiert. Zweitens wird systematisch untersucht, welchen Beitrag die Phänomenologie zu den Sozialwissenschaften bzw. zu deren Methodologie leistet, und zwar anhand der Leitfrage, welche forschungspragmatischen Konsequenzen ein Sozialwissenschaftler aus der phänomenologischen Analyse der Sinnkonstitution in Alltag und Wissenschaft zu ziehen hat. Diese Fragestellung gewinnt aufgrund der jüngsten Veröffentlichungen aus dem Nachlaß von Alfred Schütz besondere Aktivität. (GF)},
 keywords = {phenomenology; methodology; interpretative sociology; Erkenntnistheorie; Wissenssoziologie; Methodologie; social science; verstehende Soziologie; sociology of knowledge; Sozialwissenschaft; Phänomenologie; Wissenschaftstheorie; epistemology; Schütz, A.; Ethnomethodologie; philosophy of science; ethnomethodology; Schütz, A.}}