SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(308.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-251012

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

German Microdata Lab - Servicezentrum für Mikrodaten der GESIS beim Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen: Jahresbericht 2006

German Microdata Lab. Service Center for Microdata of GESIS at the Center for Surveys, Methods and Analyses: 2006 annual report
[monograph]

Lüttinger, Paul
Wolf, Christof

Corporate Editor
GESIS-ZUMA

Abstract

Das 'German Microdata Lab' (GML) wurde im Jahr 2003 durch die Zusammenlegung der ZUMA-Abteilungen Mikrodaten und Einkommen und Verbrauch gebildet. Zusammen mit der Abteilung Soziale Indikatoren, die die gesellschaftliche Entwicklung mit dem Instrumentarium der Sozialindikatorenforschung und der Sozi... view more

Das 'German Microdata Lab' (GML) wurde im Jahr 2003 durch die Zusammenlegung der ZUMA-Abteilungen Mikrodaten und Einkommen und Verbrauch gebildet. Zusammen mit der Abteilung Soziale Indikatoren, die die gesellschaftliche Entwicklung mit dem Instrumentarium der Sozialindikatorenforschung und der Sozialberichterstattung beobachtet und analysiert, bildet das GML den Arbeitsbereich 'gesellschaftliche Dauerbeobachtung'. Im vorliegenden Bericht werden die Arbeiten des GML im Jahr 2006 näher vorgestellt. Es werden die Aktivitäten zur Erschließung amtlicher Mikrodaten für die empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung, der wissenschaftliche Service des GML sowie die Wissensvermittlung in Form von Nutzerberatungen und Betreuung von Gastwissenschaftlern beschrieben. Des weiteren wird die methodische Forschung des GML vorgestellt und ein Überblick über die im Jahr 2006 abgeschlossenen und laufenden Drittmittelprojekte gegeben. Der Anhang des Berichts enthält eine Liste aller Mitarbeiter des GML, die im Berichtsjahr tätig waren, die Programme der Workshops und der 1. EVS-Nutzerkonferenz sowie eine Bilanz der wissenschaftlichen Tätigkeit in Form von Publikationen und Vorträgen. (ICI2)... view less

Keywords
micro level; statistical analysis; activity; social indicators; service; data; research practice; empirical social research; method; Federal Republic of Germany; research planning; survey research

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Method
documentation

Document language
German

Publication Year
2007

City
Mannheim

Page/Pages
49 p.

Series
ZUMA-Methodenbericht, 2007/07

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.