SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(325.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-250446

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kasachstan: neue Führungsmacht im postsowjetischen Raum?

Kazakhstan: new leadership power in the post-Soviet region?
[Forschungsbericht]

Schmitz, Andrea

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

'Kasachstans Rohstoffreichtum, sein bemerkenswerter wirtschaftlicher Aufschwung seit Mitte der 1990er Jahre und die politische Stabilität im Innern - all diese Faktoren kommen seit ein paar Jahren auch in einem gestärkten außenpolitischen Selbstbewusstsein des Landes zum Ausdruck. Besonders im zentr... mehr

'Kasachstans Rohstoffreichtum, sein bemerkenswerter wirtschaftlicher Aufschwung seit Mitte der 1990er Jahre und die politische Stabilität im Innern - all diese Faktoren kommen seit ein paar Jahren auch in einem gestärkten außenpolitischen Selbstbewusstsein des Landes zum Ausdruck. Besonders im zentralasiatischen Teil des postsowjetischen Raumes betätigt sich Kasachstan als Motor regionaler Kooperations- und Integrationsprozesse und kultiviert in zunehmendem Maße das Image einer neuen Führungsmacht, eine Selbstwahrnehmung, in der das Land von maßgeblichen internationalen Akteuren unterstützt wird. Die Studie gibt einen Überblick über die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Ressourcen, auf denen die außenpolitischen Ambitionen Kasachstans fußen, und beleuchtet sodann die Strategien und Instrumente, mit deren Hilfe Astana diese verwirklichen will. Dabei zeigt sich, dass die Potentiale deutlich geringer sind, als die außenpolitische Selbstdarstellung des Landes suggeriert. Dies gilt für alle drei Ebenen, auf denen sich der Führungsanspruch Kasachstans artikuliert: die ökonomische Leistungsfähigkeit, das regionale Umfeld und das ordnungspolitisch-normative Angebot. Auch die Macht- und Drohpotentiale Russlands als des regionalen Hegemons beschränken Kasachstans Gestaltungskapazitäten. Was Kasachstan den Europäern unter den gegebenen Bedingungen anbieten kann, ist zwar vergleichsweise bescheiden, aber deshalb nicht unbedeutend: eine pragmatische Bündnispolitik und die durch ein genuines Eigeninteresse an Stabilität motivierte Bereitschaft, sich dafür auf regionaler und überregionaler Ebene einzusetzen.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Geopolitik; Interessenpolitik; Zentralasien; Sicherheitspolitik; Kasachstan; Kooperation; Entwicklungsland; Bündnispolitik; Außenpolitik; internationale Beziehungen; postsozialistisches Land; UdSSR-Nachfolgestaat

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
30 S.

Schriftenreihe
SWP-Studie, S 7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.