SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(926.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-249970

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ich denke, also sitze ich: psychologische Dimensionen der Körperpositionen

I am thinking, therefore I am sitting: psychological dimensions of body postures
[Zeitschriftenartikel]

Walter, Paul

Abstract

In dem Beitrag wird die Bedeutung der basalen Körperpositionen des Sitzens, Liegens und Stehens für den Sozialisationsprozeß untersucht. Dabei wird der Zusammenhang zwischen Sitzen und Denken analysiert. Körperpositionen werden als kulturelle Erscheinungen gedeutet, die unter anderem auch mit psycho... mehr

In dem Beitrag wird die Bedeutung der basalen Körperpositionen des Sitzens, Liegens und Stehens für den Sozialisationsprozeß untersucht. Dabei wird der Zusammenhang zwischen Sitzen und Denken analysiert. Körperpositionen werden als kulturelle Erscheinungen gedeutet, die unter anderem auch mit psychologischer Bedeutung aufgeladen sind. Phänomenologisch wird ein Bild der kulturell vermittelten Zuordnung von Körperpositionen und psychischen/ geistigen Phänomenen gezeichnet. Anhand einiger Beispiele (Sauberkeitserziehung, Schulbank, Kirche, Königsthron) werden die kulturellen Bedeutungsdimensionen des Sitzens aufgezeigt: Macht und Ohnmacht, Bequemlichkeit, Konsumieren, Rezipieren, Besitzen. Im Vergleich zum Sitzen werden die komplementären Haltungen Stehen und Liegen betrachtet. Weil die Schule eine Institution des Sitzens ist, wird anhand einiger Szenen deren Sitzkultur besonders hinterfragt. Aus der Körperperspektive Sitzen werden dann einige Überlegungen zur schichtspezifischen Sozialisation angestellt. Indem ein Zusammenhang zwischen Sitzkultur, Lernen und Kommunikation hergestellt wird, werden Konsequenzen für die Pädagogik, besonders die Schulpädagogik, herausgearbeitet. An der Kommunikationsstruktur zwischen Pädagogen und Unterschichtkind wird exemplifiziert, wie eine körperbezogene Pädagogik aussehen kann. (RW)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Körpersprache; Lehrer-Schüler-Beziehung; psychische Faktoren; Kommunikation; kulturelle Faktoren; Denken; Schule; Sozialisation; Lernen; schichtspezifische Faktoren; Kultur; Körper

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
anwendungsorientiert; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Seitenangabe
S. 21-42

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 11 (1987) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.