Show simple item record

On the indication question in youth welfare: the psycho-social diagnosis
[journal article]

dc.contributor.authorFreese, Waltraudde
dc.contributor.authorKisse, Martinde
dc.date.accessioned2011-05-09T12:54:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T23:03:30Z
dc.date.available2012-08-29T23:03:30Z
dc.date.issued1990de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/24991
dc.description.abstractIn dem Beitrag wird eine Reform des Jugendhilferechts in Zusammenhang mit der Frage nach der 'Indikation' von Heimerziehung diskutiert. Der Jugendhilfebereich wird skizziert. Dabei wird vor allem der Bereich der Begutachtung angesprochen. Vor diesem Hintergrund wird dann die Debatte um die Reform des Jugendhilferechts nachgezeichnet. Die politische Situation, die einen Reformprozeß in der Jugendhilfe und der Heimerziehung notwendig machte, wird beschreiben. Beispielhaft werden die niedersächsischen Richtlinien zur Erstellung psycho-sozialer Diagnosen (PSD) analysiert, indem die Frage diskutiert wird, inwieweit einige der Ansprüche erfüllt wurden bzw. eher im Gegenteil, Kritik und Ablehnung erzeugten, so daß eine erneute Reflexion angezeigt ist. Dabei werden folgende Punkte bedacht: (1) die Weiterentwicklung psychosozialer Diagnostik; (2) Vereinheitlichung bzw. Kommunikations- und Kooperationsverbesserung. Zusammenfassend wird festgehalten, daß die Richtlinie zur Erstellung psycho-sozialer Diagnosen aus einem Handlungsbedarf und -zwang heraus entwickelt wurde und als 'Reform' mit einer Reihe von Erwartungen und Ansprüchen verbunden war, die unterschiedlich eingelöst worden sind, d. h. im Ergebnis: Die PSD ist weniger ein Indikations- als vielmehr ein Legitimationsinstrument für Entscheidungsprozesse. (RW)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcPsychologyen
dc.subject.ddcPsychologiede
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.titleZur Indikationsfrage in der Jugendhilfe: die psycho-soziale Diagnosede
dc.title.alternativeOn the indication question in youth welfare: the psycho-social diagnosisen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalPsychologie und Gesellschaftskritikde
dc.source.volume14de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue1de
dc.subject.classozPsychological Testing, Psychological Counseling, Psychological Methodologyen
dc.subject.classozSozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogikde
dc.subject.classozSocial Work, Social Pedagogics, Social Planningen
dc.subject.classozFamilienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitikde
dc.subject.classozFamily Policy, Youth Policy, Policy on the Elderlyen
dc.subject.classozpsychologische Diagnostik und Beratung, psychologische Methodende
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozLower Saxonyen
dc.subject.thesozIndikationde
dc.subject.thesozindicationen
dc.subject.thesozsocial policyen
dc.subject.thesozcommunicationen
dc.subject.thesozupbringing in an institution homeen
dc.subject.thesozKommunikationde
dc.subject.thesozNiedersachsende
dc.subject.thesozpsychosoziale Faktorende
dc.subject.thesozHeimerziehungde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozpsychosocial factorsen
dc.subject.thesozKindde
dc.subject.thesozdiagnosisen
dc.subject.thesozchilden
dc.subject.thesozRechtde
dc.subject.thesozDiagnosede
dc.subject.thesozlawen
dc.subject.thesozJugendhilfede
dc.subject.thesozSozialpolitikde
dc.subject.thesozyouth welfareen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-249919de
dc.date.modified2011-05-09T13:17:00Zde
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Worksen
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10034597
internal.identifier.thesoz10047125
internal.identifier.thesoz10048218
internal.identifier.thesoz10040096
internal.identifier.thesoz10046501
internal.identifier.thesoz10035149
internal.identifier.thesoz10040087
internal.identifier.thesoz10036537
internal.identifier.thesoz10040962
internal.identifier.thesoz10055729
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.rights.copyrighttde
dc.source.pageinfo23-42
internal.identifier.classoz10707
internal.identifier.classoz20603
internal.identifier.classoz11007
internal.identifier.journal275de
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc360
internal.identifier.ddc150
internal.identifier.ddc300
dc.subject.methodsanwendungsorientiertde
dc.subject.methodsapplied researchen
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence2
internal.identifier.methods1
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record