SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.192Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-249884

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Frauen, ran an die Computer?" Technikangst und Technikdistanz von Frauen in Computerkursen

"Women, up to the computers?" Women in computer courses and their distance and fear in terms of technology
[journal article]

Kahle, Renate

Abstract

In dem Beitrag wird das Verhältnis von Frauen und Computer, dieses zu neuen und alten Mythen Anlaß gebende Thema, auf der Grundlage von Unterrichtserfahrungen - dem Zusammentreffen von weiblicher Logik mit Computerlogik - analysiert. Betrachtet wird die sogenannte Technikdistanz von Frauen, eine dur... view more

In dem Beitrag wird das Verhältnis von Frauen und Computer, dieses zu neuen und alten Mythen Anlaß gebende Thema, auf der Grundlage von Unterrichtserfahrungen - dem Zusammentreffen von weiblicher Logik mit Computerlogik - analysiert. Betrachtet wird die sogenannte Technikdistanz von Frauen, eine durch Beobachtung in ihrer Pauschalität nicht haltbaren Aussage. Im Kontext mit der Technikdistanz wird die Techniküberanpassung problematisiert, die Kolonisierung des Denkens durch die techniknaturwissenschaftliche Logik. Es wird die These aufgestellt, daß sich hinter der Technikdistanz eine besondere denk- und psychostrukturelle Disposition verbirgt, die die Frauen motiviert zur aktiven Mitarbeit und die außerdem offen ist für eine radikale Reflexion auch komplexer theoretischer Zusammenhänge, etwa zwischen maschineller und gesellschaftlicher Logik ebenso wie für das eigene Selbstverständnis. Vor diesem Hintergrund wird ein Ansatz für kritische Computerkurse mit Frauen zur kulturellen Verarbeitung der neuen Technologien vorgestellt. Die Erfahrungen aus Frauenkursen mit den unterschiedlichen Formen von Technikdistanz werden beschrieben und analysiert. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis: Es scheint gerade die mangelnde Distanz zu den eigenen Erfahrungen zu sein, die Frauen ermöglicht, die naturwissenschaftlich-technischen Modelle und ihre vergegenständlichten Formen in Technik in Frage zu stellen, das Fremde an der Technik in sich selbst und in der Technik als Teil des Selbst zu entdecken. (KW)... view less

Keywords
electronic data processing; cultural factors; attitude; training; programming; logic; woman; man-machine system; engineering; further education; comprehension; experience

Classification
Social Psychology
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Other Fields of Sociology

Method
applied research; descriptive study

Document language
German

Publication Year
1989

Page/Pages
p. 95-123

Journal
Psychologie und Gesellschaftskritik, 13 (1989) 1/2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.