SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(747.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-249741

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Postmoderne Subjektivität und emanzipative Möglichkeiten

Post-modern subjectivity and the possibilities of emancipation
[journal article]

Voigtel, Roland

Abstract

Eine häufig von kritischen Intellektuellen vertretene Sichtweise der gesellschaftlichen Lage in den 80er Jahren ist die, daß durch die technische Durchorganisation der Arbeit (EDV) und die zweckrationale (technikähnliche) Druchorganisation gesellschaftlicher Verwaltung die Individuen in unserer Gese... view more

Eine häufig von kritischen Intellektuellen vertretene Sichtweise der gesellschaftlichen Lage in den 80er Jahren ist die, daß durch die technische Durchorganisation der Arbeit (EDV) und die zweckrationale (technikähnliche) Druchorganisation gesellschaftlicher Verwaltung die Individuen in unserer Gesellschaft an Einfluß verlieren und ihre Selbstbestimmung und Subjektivität in den Privatraum zurückgedrängt und durch Warenkonsum betäubt wird. Der Aufsatz setzt sich mit dieser Sichtweise auseinander. Es wird demgegenüber die These vertreten, daß die beklagte Entpolitisierung gleichwohl die Möglichkeit emanzipativen Handelns in sich trägt. Im vertechnisierten Arbeitsbereich, in der bürokratisierten Öffentlichkeit, im postmodernen Freizeitbereich wird nicht nur subjektive Tätigkeit eingeschränkt, wird nicht nur manipuliert und ersatzbefriedigt, sonderen es werden nach wie vor individuell und gesellschaftlich legitime Bedürfnisse befriedigt, und darüber hinaus sind in jedem Bereich emanzipative Tendenzen zu entdecken. (GF)... view less

Keywords
electronic data processing; leisure time; subjectivity; politicization; social criticism; privacy; emancipation; political attitude; postmodernism; labor; bureaucratization

Classification
Social Psychology
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Political Science
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Method
theory application; descriptive study

Document language
German

Publication Year
1989

Page/Pages
p. 5-21

Journal
Psychologie und Gesellschaftskritik, 13 (1989) 3

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.