SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(794.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-249266

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zeit des Recycling: das Vermeiden des Festgelegt-Seins ; Fitness als Ziel

The age of recycling: avoidance of commitment; fitness as an objective
[Zeitschriftenartikel]

Bauman, Zygmunt

Abstract

'Bestand in der Moderne das Problem der Identität darin, diese zu schaffen und zu festigen, so gilt es in der Postmoderne, Festlegungen zu vermeiden und sich Optionen aufrecht zu erhalten. In diesem Sinne ist das Schlagwort der Postmoderne Recycling. Gesellschaftliche Prozesse sind entinstitutionali... mehr

'Bestand in der Moderne das Problem der Identität darin, diese zu schaffen und zu festigen, so gilt es in der Postmoderne, Festlegungen zu vermeiden und sich Optionen aufrecht zu erhalten. In diesem Sinne ist das Schlagwort der Postmoderne Recycling. Gesellschaftliche Prozesse sind entinstitutionalisiert, das eigene Selbst wird im 'Do it yourself-Verfahren' aufgebaut, immer mit der nie enden wollenden Angst, in diesem Kampf zu scheitern. Es gilt fit - in guter Form - zu bleiben, sich die Zukunft nicht zu verbauen. Körperliche Fitneß wird zum obersten Ziel. Der Körper wird zum Projekt, zum Instrument, um Lust jeglicher Art zu empfangen.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Identität; Moderne; Identitätsbildung; postindustrielle Gesellschaft; Körper

Klassifikation
Psychologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
S. 7-24

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 19 (1995) 2/3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.