SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(652.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-249160

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Helfen und Töten: zum Fall des Massenmörders Arnfin Nesset

Helping and killing: the case of the mass murderer Arnfin Nesset
[journal article]

Dießenbacher, Hartmut
Ueberschär, Ernie

Abstract

In dem Beitrag wird anhand einer Fallanalyse demonstriert, daß die institutionelle Altenbetreuung, die immer zugleich als Hilfe, Schutz und Kontrolle für diesen Personenkreis angelegt ist, eine Plattform für private, verborgene Sterbehilfe sein kann, deren Motive sich aus Wünschen und Vorstellungen ... view more

In dem Beitrag wird anhand einer Fallanalyse demonstriert, daß die institutionelle Altenbetreuung, die immer zugleich als Hilfe, Schutz und Kontrolle für diesen Personenkreis angelegt ist, eine Plattform für private, verborgene Sterbehilfe sein kann, deren Motive sich aus Wünschen und Vorstellungen des Milieus und der Gesamtgesellschaft speisen. Der Fall des Massenmörders Arnfin Nesset, der in Trondheim/ Norwegen ein Altenheim leitete und mehr als 20 alte und kranke Menschen mit einer Giftspritze getötet hat, wird dargestellt. Nach der Fallbeschreibung werden die verborgenen Zusammenhänge untersucht. Es wird nach den Motiven der Tat sowie den näheren Umständen gefragt, die sie ermöglicht haben: Was hat Nesset zum Massenmörder gemacht? Der biographische Hintergrund wird erörtert. Einige zentrale biographische Daten werden psychologisch interpretiert, um das Verhalten zu erklären. Dann wird die Frage nach den außerhalb des Seelenlebens des Täters liegenden Bedingungen der Tat gestellt: Wie muß eine Institution beschaffen sein, wie müssen ihre Mitarbeiter denken und fühlen, so daß Nessets Taten über Jahre hinweg möglich waren? Als ein wesentlicher Faktor wird Gleichgültigkeit ausgemacht. (RW)... view less

Keywords
offender-victim relationship; homicide; retirement home for the elderly; mass murder; power; socialization; motivation; Norway; elderly; environmental factors; psychological factors; director of an institution home

Classification
Criminal Sociology, Sociology of Law
Psychology

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1988

Page/Pages
p. 149-164

Journal
Psychologie und Gesellschaftskritik, 12 (1988) 1/2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.