SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(375.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-248644

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Freiheit reich zu sein!?

The freedom to be rich!?
[journal article]

Flotho, Christian
Haarmann, Alexander

Abstract

In der vorliegenden Untersuchung wird der Frage nachgegangen, ob und auf welche Art und Weise sich Polarisierungen in Form sozialer Ausschließungsprozesse nicht nur in 'Global Cities', sondern auch im mittelstädtischen Raum zeigen. Dazu wurden anhand bestimmter Merkmale zwei Bezirke Bielefelds ausge... view more

In der vorliegenden Untersuchung wird der Frage nachgegangen, ob und auf welche Art und Weise sich Polarisierungen in Form sozialer Ausschließungsprozesse nicht nur in 'Global Cities', sondern auch im mittelstädtischen Raum zeigen. Dazu wurden anhand bestimmter Merkmale zwei Bezirke Bielefelds ausgewählt und diese mit Hilfe einer unstrukturierten Beobachtung einem Kontrastvergleich unterzogen. Die Autoren konzentrieren sich vor allem auf die Ausgrenzung in ökonomischer, räumlicher und institutioneller Hinsicht. Die Ausführungen und Daten zeigen, dass in Deutschland der Dimension 'Ausgrenzung am Arbeitsmarkt' besondere Bedeutung zukommt, da sich gesellschaftliche Integration nach wie vor entscheidend über den beruflichen Status vollzieht. In den oben genannten Dimensionen wird daher in gewisser Weise eine hierarchische Abfolge deutlich, so dass bei Ausschluss von Erwerbstätigkeit den darauf folgenden Punkten sukzessive Gewicht verliehen werden kann. Entsprechend richteten die Autoren ihr Hauptaugenmerk auf die Punkte 'ökonomische Ausgrenzung', 'räumliche Ausgrenzung' und 'institutionelle Ausgrenzung' im weiteren Sinne. (ICA2)... view less

Keywords
city quarter; Federal Republic of Germany; social stratification; North Rhine-Westphalia; social inequality; unemployment; poverty; quality of life; housing conditions; affluence; segregation; life situation; social structure; town; exclusion

Classification
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology
Area Development Planning, Regional Research
Social Problems

Method
descriptive study; empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2004

Page/Pages
p. 40-53

Journal
Soziale Probleme, 15 (2004) 1

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.