SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(570.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-248050

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Handelspolitik unter der Bush-Administration: Grenzen der Gestaltungsfreiheit eines Präsidenten

Trade policy under the Bush administration: limits of the organizational freedom of a president
[Forschungsbericht]

Mildner, Stormy-Annika

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

'Zehn bilaterale, ein regionales Freihandelsabkommen und der erfolgreiche Beginn einer neuen multilateralen Verhandlungsrunde im Rahmen der WTO - auf den ersten Blick scheint Präsident George W. Bush auf dem Feld der Handelspolitik durchaus erfolgreich gewesen zu sein. Wie schwierig mitunter Handels... mehr

'Zehn bilaterale, ein regionales Freihandelsabkommen und der erfolgreiche Beginn einer neuen multilateralen Verhandlungsrunde im Rahmen der WTO - auf den ersten Blick scheint Präsident George W. Bush auf dem Feld der Handelspolitik durchaus erfolgreich gewesen zu sein. Wie schwierig mitunter Handelsliberalisierung national durchzusetzen war, zeigt jedoch eine genaue Analyse der Doha-Runde der WTO ebenso wie der Verhandlung und Ratifizierung der Abkommen mit den zentralamerikanischen Staaten (CAFTA-DR) und Südkorea (KORUS-FTA). Die Studie stellt dabei Folgendes fest: Erstens hatte es Präsident Bush in seiner nun zu Ende gehenden Amtszeit mit einem Kongress zu tun, der immer weniger bereit war, die außenwirtschaftspolitischen Zügel aus der Hand zu geben. Zweitens ist die Zahl der Liberalisierungsskeptiker im Kongress deutlich gestiegen - und zwar sowohl bei den Demokraten als auch den Republikanern. Drittens musste der Präsident seinen handelspolitischen Spielraum mit immer größeren Konzessionen an globalisierungskritische Abgeordnete erkaufen. Insgesamt gelang es Bush trotz seines handelspolitischen Aktivismus nicht, einen liberalen handelspolitischen Konsens herzustellen. Auch wenn der nächste Präsident oder die nächste Präsidentin die Freihandelsambitionen von Präsident Bush teilen sollte, wird es angesichts der verfassungsrechtlich zwischen Präsident und Kongress aufgeteilten Kompetenzen sowie der aktuellen Interessenlage vor allem im Repräsentantenhaus schwierig sein, diese auch zu verwirklichen. Die Studie empfiehlt daher deutschen und europäischen Entscheidungsträgern, in der amerikanischen handelspolitischen Debatte noch mehr als bisher den Dialog mit meinungsbildenden und einflussreichen Abgeordneten zu suchen.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Welthandel; politische Führung; Freihandel; Globalisierung; Präsident; Handlungsspielraum; USA; internationales Abkommen; Nordamerika; Liberalisierung; WTO; Handelspolitik

Klassifikation
Wirtschaftspolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
42 S.

Schriftenreihe
SWP-Studie, S 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.