SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(197.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-248011

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Reformfatigue in Japan

Reform fatigue in Japan
[research report]

Hilpert, Hanns Günther

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Der Beitrag befasst sich mit dem nach langer Zeit der Stagnation einsetzenden konjunkturellen Aufschwung in Japan und beleuchtet dabei insbesondere die immer noch fortbestehenden fundamentalen Schwächen der japanischen Volkswirtschaft. So ist der binnenorientierte Teil z.B. im Vergleich zu internati... view more

Der Beitrag befasst sich mit dem nach langer Zeit der Stagnation einsetzenden konjunkturellen Aufschwung in Japan und beleuchtet dabei insbesondere die immer noch fortbestehenden fundamentalen Schwächen der japanischen Volkswirtschaft. So ist der binnenorientierte Teil z.B. im Vergleich zu internationalen Wirtschaften wenig leistungsfähíg und weist dennoch ein hohes Preisniveau auf. Die Staatsverschuldung ist exorbitant hoch. Zudem lässt die ungünstige demographische Struktur der japanischen Gesellschaft starke Belastungen der Sozialsysteme erwarten. Reformen sind nicht zu vermeiden, aber dafür haben sich im politischen Umfeld die Aussichten stark eingetrübt. Auf diesem Hintergrund gibt der Beitrag eine Bestandsaufnahme der Probleme der japanischen Wirtschaftspolitik und Analyse der schwierigsten Aufgaben des Reformprozesses. Abschließend werden die zwischen der Fukuda-Regierung und Opposition bestehenden Machtkämpfe und die diesbezüglichen politischen Hintergründe einer Reformfatigue beleuchtet, die dazu führen könnten, dass die Verschiebung von Strukturreformen und Haushaltskonsolidierung für Japan teuer zu stehen kommen. In einem solchen Szenario dürfte der Zuwachs an Wohlstand und der ökonomische Verteilungsspielraum sehr stark eingeschränkt sein. (ICH)... view less

Keywords
budget consolidation; Asia; international economic relations; social welfare state; demographic aging; price level; structural reform; Far East; economic trend; reform; national debt; economic policy; disposition to reform; competition; globalization; national economy; economy; Japan

Classification
National Economy
Economic Policy

Method
applied research; empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2007

City
Berlin

Page/Pages
23 p.

Series
SWP-Studie, S 32

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.